Oceans THE SUN AND THE COLD

Death Metal, Nuclear Blast/Warner (11 Songs / VÖ: 10.1.)

4.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Offiziell be­stehen Oceans seit 2018. Tat­sächlich ver­bergen sich hinter der österreichisch-deutschen Band (ehemalige) Musiker von unter anderem Sintech, Varg und Mathyr, die schon lange vor der Gründung an Oceans-Material geschraubt hatten. THE SUN AND THE COLD belegt dies, denn den Debütstatus hört man dem Album nicht an. Vielmehr verknüpfen Sänger/Gitarrist Timo Rotten, Gitarrist Patrick Zarske, Bassist Thomas Winkelmann und Schlagzeuger J.F. Grill versiert Death-, Alternative-, Dark- und Black Metal mit Post Rock und Pop. Erinnern Songs wie ‘The Sun And The Cold’ oder ‘We Are The Storm’ beispielweise an Kollegen wie Amorphis, Insomnium, Swallow The Sun oder Novembers Doom, bewegt sich die Formation mit wachsender Spielzeit zunehmend in alternativere, rockigere Gefilde.

🛒  THE SUN AND THE COLD bei Amazon

Das epische ‘Paralyzed’ könnte auch von Pyogenesis oder den Farmer Boys stammen und ‘Take The Crown’ als tödliche Linkin Park-Variante durchgehen, während sich ‘Legions Arise’ und das vergleichsweise experimentelle ‘Water Rising’ vor Marilyn Manson verbeugen. Insbesondere die zugängliche Dark Rock-Nummer ‘Polaris’ öffnet Türen zu weniger Metal-affinen Zielgruppen, kann – wie andere poppige Elemente auf THE SUN AND THE COLD – aber ebenso Härtner abschrecken. Oceans setzen sich mit ihrem Erstwerk zwischen alle Stühle. Größtenteils stimmig, ohne jedoch das Rad neu oder Über-Hits zu erfinden. Letztere können aber noch kommen, wie vor allem das hin und wieder an Tiamats WILDHONEY-Phase erinnernde ‘Dark’ demonstriert.

teilen
mailen
teilen
Bathory: 35 Jahre HAMMERHEART 

Vor exakt 35 Jahren erschien Bathorys fünftes Werk HAMMERHEART, das heute oft als das erste richtige Viking Metal-Album bezeichnet wird. Aus diesem Anlass tauchen wir tiefer in seine Entstehungsgeschichte ein. HAMMERHEART als Wegbereiter des Viking Metal 1990 führte Frontmann Quorthon Bathory immer weiter weg von den Black Metal-Wurzeln der Band. Auf HAMMERHEART dreht sich alles um die nordische Mythologie, das Heidentum und die skandinavische Geschichte. Untermalt von seiner kratzig-kantigen Stimme entführt Quorthon seine Hörer tief in die brutale Zeit der Wikinger. Ein Kernstück der Scheibe ist ‘One Rode To Asa Bay’, das mit seiner stolzen Länge von zehn Minuten als…
Weiterlesen
Zur Startseite