Oathbreaker RHEIA

Post Black Metal, Deathwish/Indigo (10 Songs / VÖ: 30.9.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Manchmal braucht es ein paar Durchläufe, bis sich der Reiz einer Veröffentlichung herausschält. Ich geb’s zu, der Erstkontakt mit der neuen Oathbreaker-Scheibe fiel unterwältigend aus.

Sängerin Caro Tanghe nervte: in den cleanen Passagen schief und krumm (hatte man sie nicht schon mit Chelsea Wolfe verglichen?), in den Black- und Post Metal-Parts entmenscht, aber auch beliebig. Selbst die Instrumentierung schien kaum der Rede wert: Laut/leise-Spielchen mit Dynamik und changierenden Intensitäten – ja, schon recht. Also, was nun? Fuhrwerkten auf RHEIA doch nur mäßig interessante Deafheaven-Epigonen – oder war da mehr? Um das herauszufinden, unterzog sich die Rezensentin einer zunehmend obsessiven Heavy Rotation… Und, siehe da, aus Nebel und Dunkelheit wuchs Emotion, und Caros gesungene Kindheitserinnerungen entpuppten sich als packender Mix aus Verletzlichkeit und Aggression.

Gitarrist Lennart Bossu, Basser Gilles Demolder und Schlagzeuger Ivo Debrabandere fungieren im Grunde als ihre Stichwortgeber, spielen abwechselnd ätherisch, schreddernd, fordernd – oder alles zugleich. Schön, schön… aber leicht machen es einem Oathbreaker, die früher hardcore-iger unterwegs waren, mit RHEIA nicht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
mailen
teilen
Das sind die 15 besten Basssoli aller Zeiten

Das US-Newsportal Loudwire hat eine schöne Liste zusammengebastelt, die sich mit den besten Basssoli innerhalb Metal-Songs beschäftigt und in einer Ranking List bewertet. Dabei geht es explizit nicht um Bass-Intros, weswegen beispielsweise der Black Sabbath-Klassiker ‘N.I.B.’ oder ‘Wrathchild’ von Iron Maiden nicht enthalten sind. Die Liste mit den Bass-Intros findet ihr weiter unten. Seht und hört hier die 15 besten Basssoli aller Zeiten: 15. Beyond Creation ‘Omnipresent Perception’ https://youtu.be/GRK_M1vJXfQ?t=256 14. Origin ‘Ubiquitous’ https://youtu.be/scfnnAslvb8?t=292 13. Symphony X ‘Seven’ https://youtu.be/DE-DaRPsSHc?t=266 12. Necrophagist ‘Stabwound’ https://youtu.be/b9RJXWxth5g?t=35 11. Manowar ‘Sting Of The Bumblebee’ https://youtu.be/xXZKS5bHtP4?t=17 10. Motörhead ‘Stay Clean’ https://youtu.be/xVFJrOlwdkw?t=73 9. Obscura ‘Septuagint’ https://youtu.be/snDfSqcPHWk?t=186 8. Cryptopsy…
Weiterlesen
Zur Startseite