Núll ENTITY

Black Doom, Ván/Soulfood (6 Songs / VÖ: 28.8)

5.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Núll (auch als Ziffer „0“ geschrieben) aus Island sind ein typisches Produkt des Black Metal-Zirkels in Reykjavík. Vergleichbar mit der Szene im norwegischen Trondheim formieren sich auf der Vulkan­insel stetig neue Bands aus einem begrenzten Kader von Musikern. An Núll sind unter anderem Mitglieder von Misþyrming, Naðra und Vonlaus beteiligt. Dies lässt, wie bereits beim vor sechs Jahren erschienenen Vorgänger und Debüt NULL & VOID, ein musikalisch hohes Niveau erwarten, was von ENTITY sogar noch übertroffen wird. Anstatt bloß eine weitere Facette in den für Islands Hauptstadt typischen, besonders durch Deathspell Omega inspirierten schwarzen Stil zu schleifen, bereichern Núll das Grundmuster mit einer ausgeprägten Doom-Kante.

🛒  ENTITY bei Amazon

Dieses Manöver gelingt den Nordatlantikern hervorragend. Die stets düsteren Kompositionen bleiben auch im zäh mäandrierenden XL-Song-Format ­immer dynamisch und bieten wohl­platzierte Höhepunkte. Über dem meist harschen Saitengeschredder liegen klare bis heulende sowie keifende Stimmeinsätze. Wer finsteren Doom mag, liegt bei Núll, die obendrein auch live überzeugen, und ENTITY gold­richtig. Lediglich der etwas farblose Sound sorgt für einen (zugegeben ­strengen) halben Punkt Abzug.

***

Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

teilen
mailen
teilen
Jinjer: Musiker verdienen am wenigsten auf Tour

Jinjer-Bassist Eugene Abdukhanov könnte sich ohne Unterlass darüber aufregen, dass Musiker so wenig verdienen, wenn sie auf Tour gehen. Der konkrete Aufhänger hierfür im Gespräch bei Moshpit Passion war die Tatsache, dass Bands oft Anteile ihre Merchandise-Verkäufe an die Venues abführen müssen. Krankes System "Es ist schwer, die angebrachten Worte zu finden -- und nicht zu fluchen", beginnt der Jinjer-Tieftöner seine Ausführungen. "Natürlich bin dagegen und hasse die ganze Idee zutiefst, dass man im Grunde Geld von Bands klaut -- besonders, wenn die Locations Bars haben und Unmengen Geld mit Alkohol machen. Und besonders, wenn man Merch-Geld von Supportbands abzwackt,…
Weiterlesen
Zur Startseite