Nordjevel NECROGENESIS

Black Metal, Osmose/SPV (9 Songs / VÖ: 29.3.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Ein Blick auf die derzeitige Besetzung von Nordjevel, und der Sound des Nachfolgers ihre eponymen Debütalbums aus dem Jahr 2016 lässt sich vorhersagen. Mit von der Partie auf NECROGENESIS sind mittlerweile Myrkskogs Saitenhexer ­Destructhor, der auch schon bei Morbid Angel auf der Gehaltsliste stand, und der ehemalige Dark Funeral-Schnelltrommler Dominator. Entsprechend rasant gehen Nordjevel zur Sache: Es rasselt, rattert und scheppert meist bei weit durchgedrücktem Gaspedal, was mitunter auf Kosten der Dynamik geht. Dazu gurgelt und keift Band-Gründer Doedsadmiral seine wütenden Weisen aus rauer Kehle.

🛒  NECROGENESIS bei Amazon

Aus Perspektive der norwegischen Westküste wird die Ostseite des Oslofjords gewissermaßen als inoffizieller Teil Schwedens betrachtet – und Nordjevel leisten diesem Vorurteil durchaus Vorschub, da sie musikalisch mehr mit Dark Funeral oder Marduk gemeinsam haben als mit Gorgoroth, Taake und Konsorten. Technisch wird auf dem zu erwartenden hohen Niveau gebrettert, aber der starke Death Metal-Anteil verhindert eher das Überspringen des im Black Metal so wichtigen emotionalen Funkens. Das zukünftig mehr in der norwegischen Truppe mit dem rotierenden Besetzungskarussell stecken könnte, deutet immerhin das epische Finale ‘Panzerengel’ an. Wer es gerne furios mag, fügt im Kopf einen Extrapunkt hinzu.

teilen
twittern
mailen
teilen
Uli Jon Roth feiert 70. Geburtstag

Der einflussreiche deutsche Rock-Gitarrist Uli Jon Roth feiert heute seinen 70. Geburtstag. METAL HAMMER gratuliert herzlich und blickt auf das Leben des einflussreichen deutschen Rock-Gitarristen zurück. Uli Jon Roths Scorpions-Zeit Im Jahr 1973 ersetzte Roth den vorherigen Scorpions-Gitarristen Michael Schenker, nachdem dieser den Kanal überquerte und zu UFO stieß. So wirkte der Düsseldorfer bei ikonischen Alben wie IN TRANCE oder TOKYO TAPES mit und schrieb zahlreiche Lieder, bei denen er sich auch am Mikrofon wiederfand. Kurz vor dem kommerziellen Durchbruch der Scorpions verließ er die Band jedoch wieder, um sich zunächst auf sein Projekt Electric Sun und später seine Solokarriere…
Weiterlesen
Zur Startseite