Nitrogods ROADKILL BBQ

Rock, Steamhammer/SPV (14 Songs / VÖ: 26.5.)

3/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Klaus Sperling und Henny Wolter waren bei Primal Fear, Freedom Call und Sinner – namhaften Metal-Bands, also. Doch vor ein paar Jahren war Schluss mit Metal! Unter dem Banner ­Nitrogods verneigt sich das mit Sänger/Bassist Claus „Oimel“ Larcher komplettierte Trio vor den Rock-Göttern.

Der Titel-Song ‘Roadkill BBQ’ klingt nach chilligem AC/DC-Riffing, und für ‘My Love’s A Wirebrush’ packen Nitrogods den Blues aus – Ähnlichkeiten mit Motörhead sind beabsichtigt, liegen dem Album doch sowieso vier Lemmy-Coversongs bei. Meistens sind die Stücke nur an Vorbilder angelehnt, wirklich abgekupfert haben sie für ‘Where Have The Years Gone’ – ein Anwaltsschreiben von Pete Townsend von The Who sollte niemanden überraschen.

Hier liegt das Problem von Nitrogods: Obwohl ROADKILL BBQ ein kurzweiliges Album ist, klingt kein Riff wirklich neu. Alles gibt es schon – in größer, cooler und besser.

teilen
twittern
mailen
teilen
AC/DC: So kam die Band zu ihrem Namen

Für den Fall, dass irgendjemand diese Geschichte noch nicht gehört haben sollte, sowie für Leute, die sie sich aus sentimentalen oder sonstigen Gründen gerne noch einmal zu Gemüte führen wollen, hat sich Dave Evans, der Originalsänger von AC/DC, daran erinnert, wie die Band zu ihrem Namen kam. Im Interview bei Podpokas holt Evans aus: "Wir waren gerade freudig am Proben. Und ein Typ, der uns managen wollte, rief Alan Kissack [den ersten Manager der Band -- Anm.d.R.] an. Er meinte: 'Hey Jungs, ich habe eine Show für euch in ein paar Wochen.' Und sie war an Silvester, am 31. Dezember 1973, im…
Weiterlesen
Zur Startseite