Neaera FORGING THE ECLIPSE Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Willkommen zurück, Jungs! Das möchte man den Münsteraner Burschen am liebsten entgegen rufen. Willkommen zurück auf dem Terrain, auf dem ihr qualitativ am hochwertigsten wandelt: moderner, melodischer Death Metal. Alleine das Riffing beim Opener ‘Heavenʼs Descent’ lässt den geschmackssicheren Deathbanger mit der Zunge schnalzen. Und so zieht es sich durch die gut 40 Minuten.

Ab und an zitieren sich die Herrschaften gekonnt selber (bei Album Nummer fünf mehr als erlaubt), addieren nun aber ebenfalls ausgebaute Black Metal-Passagen, die ja bereits, wenn auch in geringerem Maße, auf dem Debüt THE RISING TIDE OF OBLIVION (2005) zu hören waren. Bestes Beispiel ist dafür der filigrane Brecher ‘Eight Thousand Sorrows Deep’. Alles in allem agieren Neaera auf FORGING THE ECLIPSE geradezu unbeschwert, wenngleich der eine oder andere tonnenschwere Breakdown nicht fehlen darf. Diese todesmetallische Leichtigkeit färbt sofort auf den Hörer ab.

Dazu noch die neue Maxime an der Sangesfront (Mehr ist tatsächlich manchmal mehr!), und fertig ist ein Album, das ausschließlich für gute Laune sorgt. Nachdem man mit dem letztes Opus OMNICIDE – CREATION UNLEASHED (2009) eindrucksvoll bewiesen hat, dass man auch einfach mal nur hart sein kann, öffnen Neaera als Musiker nun ihre Herzen.

Anzo Sadoni

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der November-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Burnthe8track DIVISION Review

Cryonic Temple IMMORTAL Review

Flesh WORSHIP THE SOUL OF DISGUST Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Killswitch Engage: Jesse Leach über das kommende Album

Lange hat es gedauert, doch nun hat das neue Album von Killswitch Engage endlich einen Termin. Sänger Jesse Leach gibt vorab einen kleinen Einblick.

Armored Saint: Darum dauert die Arbeit am neuen Album so lange

Seit 2020 gab es keine neue Musik mehr von den US-Metallern Armored Saint. John Bush erläutert nun, was die Arbeit an einer neuen Platte stocken lässt.

Studie: Metaller sind eher schlechte Autofahrer

Wer metallische Klänge im Auto auflegt, neigt einer Studie zufolge eher zu Verhaltensmustern, die man allgemein schlechten Autofahrern zuschreibt.

teilen
twittern
mailen
teilen
System Of A Down sondieren das Terrain, was Konzerte angeht

System Of A Down sind diesen Frühling in Südamerika auf Tour und spielen im Sommer sechs Shows in Nordamerika. So geben sich Serj Tankian und Co. je zwei Mal in East Rutherford, Chicago und Toronto die Ehre. Mit letzteren Konzerten sondiert die Band laut Bassist Shavo Odadjian das Terrain, was längere Konzertreisen angeht. Schauen wir mal... Auf die Frage von SiriusXM-Moderator Eddie Trunk, warum System Of A Down lediglich in drei Städten in den USA und Kanada auftreten, entgegnete Shavo: "Wir haben seit einer Weile nicht mehr zusammen gespielt. Seit 2017 haben wir ein oder zwei Shows gemacht. Unser Verhältnis war…
Weiterlesen
Zur Startseite