Ne Obliviscaris Citadel

Progressive Metal, Season Of Mist/Soulfood 6 Songs /VÖ: erschienen

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Ihr braucht dem Hype nicht zu glauben, ihr solltet euch selbst überzeugen: PORTALS OF I, das Debüt der australischen Extrem-Progger Ne Obliviscaris, hat mittlerweile schon fast einen mystischen Ruf in Kreisen, in denen Prog zwischen den Ecksteinen Ihsahn, Opeth, Ulcerate und Cynic am besten gedeiht.

CITADEL ist mindestens genauso gut. Und ich sage das, obwohl es Passagen gibt, bei denen ich voller Grauen den Symphonic-Goth-Klabautermann heranturnen sehe – hier trifft ein Panoptikon aus virtuos inszenierten Momentaufnahmen auf die große, ordnende Hand im Songwriting, die die Motive sortiert, dramaturgisch aufeinander aufbauen lässt, ohne dass am Ende alles in eine Materialschlacht ausartet.

Das ist es, was Ne Obliviscaris letztlich von Bands wie Fleshgod Apocalypse unterscheidet: Es ist keine brachial inszenierte Fusion zwischen Genres, sondern Fusion im Sinne des Jazz; eine spielerische Auseinandersetzung mit musikalischen Motiven, die dabei einer eigenen song-schreiberischen Logik folgt, die größer ist als einfach nur das, was Pop ausmacht. Oder Metal, was das betrifft.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Ayreon :: THE SOURCE

Vola :: INMAZES

Queensrÿche :: Condition Hüman


ÄHNLICHE ARTIKEL

Neues Queensrÿche-Album orientiert sich an frühen Werken

Queensrÿche arbeiten am Nachfolger von DIGITAL NOISE ALLIANCE (2022). Sie orientieren sich stark an den Prozessen, wie sie in den Achtzigern üblich waren.

Devin Townsend: Social Media als notwendiges Promowerkzeug

Devin Townsend spricht über die Relevanz von Social Media. Nachdem er sich erst dagegen sträubte, bezeichnet er dies nun als wichtiges Werkzeug für Musiker.

Geoff Tate will keine Reunion mit Queensrÿche

Es scheint zwar, als wären die meisten Streitereien bei Queensrÿche beigelegt, Geoff Tate will aber trotzdem nicht mehr zurück. Auch nicht, wenn es die Originalbesetzung wäre.

teilen
twittern
mailen
teilen
Neues Queensrÿche-Album orientiert sich an frühen Werken

2022 veröffentlichten Queensrÿche ihr letztes Album DIGITAL NOISE ALLIANCE. In einem neuen Interview mit Metal-Rules spricht Gitarrist Michael Wilton nun über den Nachfolger des Werks. "Wir arbeiten aktuell an Demos für das nächste Album, welches uns sehr wichtig ist", erzählt er. "Nach unserer Europa-Tournee spielen wir erst auf der Monsters Of Rock-Kreuzfahrt und später bei den Monsters Of Rock-Festivals in Südamerika. Danach ist schon Mai." Doch der Plan hört nicht auf: "Wir haben ein paar sporadische Konzerte hier und da, aber planen auch, mit unserem Produzenten Chris ,Zeuss‘ Harris zusammenzuarbeiten und neue Lieder zu schreiben." Trotzdem kann er noch kein…
Weiterlesen
Zur Startseite