Nasum DOOMBRINGER Review

teilen
mailen
teilen
von

Am 26. Dezember 2004 war mit dem Tod von Mieszko Talarczyk während der Tsunami-Katastrophe in Thailand die Karriere der heißesten Grindcore-Band der zweiten Generation schlagartig beendet. Veröffentlichungen wie die opulente Raritäten-Sammlung GRIND FINALE 2005 setzten ihnen ein würdiges Denkmal. Was soll also diese Veröffentlichung zweieinhalb Jahre später?

DOOMBRINGER ist die Aufnahme eines Konzerts der Schweden aus dem Jahr 2004 im japanischen Osaka, die Schlagzeuger Anders Jakobson beim Aufräumen in den Band-Archiven zu Tage förderte. Zu schade zum Wegschmeißen, wird er sich gedacht haben – und ja: Freunde der Band werden ihre Freude an diesem leidlich gut klingenden und sehr energetischen Sturmlauf durch alles, was an Nasums vier Alben und etlichen Singles gut war, haben.

Zu schade zum Wegschmeißen, ja – aber ein vergessener Klassiker ist es nun auch nicht. Vor ‘Idiot Parade’ kündigt Miezko an, dies sei der letzte Song – doch dann kommt mit ‘Den Svarte Fanan’ doch noch einer. Mal sehen, was die Archive noch alles hergeben…

Robert Müller

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER Mai-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Draugnim NORTHWIND’S IRE Review

The Acacia Strain CONTINENT Review

No Use For A Name THE FEEL GOOD RECORD OF THE YEAR Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Schmier (Destruction): "Wir bleiben standhaft."

BIRTH OF MALICE ist bereits das 16. Album, mit dem Destruction uns beglücken. Schmier verrät, was ihm bei seiner Musik besonders wichtig ist.

Gavin Rossdale (Bush): Musikkarriere wird immer schwieriger

Laut Bush-Frontmann Gavin Rossdale haben es junge Musiker heute deutlich schwieriger als zu seiner Zeit. Nun gibt er Tipps, wie es trotzdem klappen kann.

Erik Grönwall wäre gern bei Skid Row geblieben

Seit März 2024 gehen Erik Grönwall und Skid Row getrennte Wege. Eine Entscheidung, die dem Sänger scheinbar nicht leicht gefallen ist.

teilen
mailen
teilen
Opeth gewinnen schwedischen Musikpreis Grammis

Opeth dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. Die Progressive-Metaller um Mastermind Mikael Åkerfeldt nahmen bei der kürzlichen Verleihung des schwedischen Musikpreises Grammis nämlich die Trophäe in der Kategorie "Best Hard Rock & Metal" für ihr jüngstes Album THE LAST WILL AND TESTAMENT mit nach Hause. Wie die Musiker den Award entgegennehmen, könnt ihr euch unten anschauen. Hochkarätige Konkurrenz Die feierliche Grammis-Zeremonie ging in der Stockholmer Halle Annexet über die Bühne. Neben Opeth waren in der Sparte "Best Hard Rock & Metal" Amaranthe mit THE CATALYST, Horndal mit HEAD HAMMER MAN, Nestor mit TEENAGE REBEL sowie Skraeckoedlan mit VERMILLION SKY nominiert.…
Weiterlesen
Zur Startseite