My Indigo MY INDIGO

Pop, BMG/Warner (10 Songs / VÖ: 20.4.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Als Within Temptation im November 2017 in den Sozialen Netzwerken ganz mysteriös und auf schwarzem Grund ein Statement von Sängerin Sharon den Adel ankündig­ten, stockte manch einem Fan bestimmt der Atem: Sollte es das etwa gewesen sein mit einer der erfolgreichsten Symphonic Metal-Bands? Nein, keine Sorge: Den Adel nutze diesen – etwas zu theatralischen – Weg lediglich, um auf ihr anstehendes Soloprojekt My Indigo aufmerksam zu machen.

Mit dem gleichnamigen Debüt präsentiert die Künstlerin eine ganz andere, unbekannte Seite fernab der Metal-Szene. MY INDIGO könnte glatt aus dem Repertoire von Lana del Rey, Lena Meyer-Landrut oder einer Kombination aus beiden stammen: Sanfter, simpler Indie-Pop, manchmal mystisch, teils elektronisch – und textlich dabei immer ehrlich. Für Sharon den Adel ist das Album der Weg heraus aus der Krise, eine Therapie sowie eine Art Seelenventil, um Vergangenheit und Erlebtes zu verarbeiten.

Es enthält Gedanken, Klänge und Melodien, für die bei ihrer eigentlichen Band kein Platz gewesen wäre. MY INDIGO ist ein wunderschöner Ausflug in ungewohnte Gefilde, eine milde Sommerbrise, und verzaubert mit seiner Leichtigkeit und dennoch vorhandenen Tiefe. Wenn diese Platte für Sharon den Adel wichtig ist, um mit Within Temptation in Zukunft wieder voll durchzustarten, nehmen wir die Einladung zu dieser kleinen musikalischen Spazierfahrt in Richtung Horizonterweiterung gerne an.

teilen
mailen
teilen
P.O.D.: Sonny Sandoval spricht über sein Buch

P.O.D. werden aufgrund ihrer Texte gerne in die Schublade „christlicher Rock/Metal“ gesteckt. Sänger Sonny Sadoval hat per se zwar kein Problem damit, hat jedoch stets das Gefühl, sich dahingehend verteidigen zu müssen. In seinem Buch ‘Son Of Southtown: My Life Between Two Worlds’ schreibt er darüber. Im Interview mit Not These Two Fucking Guys geht er genauer auf die Vorurteile ein, mit denen er und P.O.D. seit jeher zu kämpfen haben. Rechte und Vorurteile Auf das Schubladendenken angesprochen, erklärt Sandoval: „Wir kommen aus der Hardcore-Szene, wo es nie so eine Trennung gab, weil jeder für etwas anderes steht. Ob man…
Weiterlesen
Zur Startseite