Mount Salem Endless

Rock, Metal Blade/Sony 8 Songs / VÖ: 28.02.2014

5.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Der Erfolg von Bands wie The Devil’s Blood, Blood Ceremony, Jex Thoth oder Jess And The Ancient Ones hinterlässt seine Spuren. Eine Waldelfe zu Retroklängen düstere Visionen heraufbeschwören zu lassen, macht Mode.

Es ist vermutlich nicht einmal Mount Salems Schuld, aber ihr Debüt ENDLESS lässt die Anfangseuphorie über diese bislang fantastische Welle an neuen, authentischen Bands abklingen. Man kann dem 2012 gegründeten Quartett aus Chicago aber nicht ihre Authentizität absprechen. Im Gegenteil:

Emily Kopplin singt wie eine unheimliche Sirene, probiert sich zwischenzeitlich (noch zu unauffällig) an der Orgel, während schwere Gitarren in Valiumgeschwindigkeit wabern. Solche Musik wird auch noch viele weitere Alben lang zumindest kurzfristig unterhalten, doch der Aha-Effekt bleibt bei dieser Scheibe auf der Strecke, geht irgendwo im psychedelischen Nirwana verloren.

Bislang bescherte uns der Retro-Trend fast ausschließlich Ausnahme-Bands. Mit Mount Salem brechen die Zeiten des gehobenen Mittelmaßes an. Die kommenden Trittbrettfahrer werden es noch schwerer haben.

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer März-Ausgabe.
Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 03/14“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
twittern
mailen
teilen
Metallica: Was bedeutet eigentlich der Bandname? Wir erklären ihn euch

Ganz anders als viele andere Bands ließ die COVID-19-Pandemie Metallica nicht verstummen. Ganz im Gegenteil: In den letzten Wochen und Monaten wurden Fans immer wieder mit Neuigkeiten gefüttert. Vielleicht katapultierte ebenjener Umstand das schwarze Album zurück in die Billboard-200-Charts. Momentan befindet es sich zumindest auf dem 200. Platz. Als das bis heute kommerziell erfolgreichste Heavy-Metal-Album verbrachte es bereits eine ganz schöne Weile in den Billboard-Charts. Genauer: 580 Wochen. Das entspricht über elf Jahren. Damit gehört es zu den wenigen Alben, die überhaupt die 550-Wochen-Marke knacken konnten. Für Neugierige: Überboten wird Metallicas Album nur von Journeys GREATEST HITS mit 628 Wochen…
Weiterlesen
Zur Startseite