Monster Magnet Milking The Stars: A Re-Imagining Of Last Patrol

Stoner Rock, Napalm/Universal 12 Songs / VÖ: 14.11.

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Das Konzept klingt komisch und ist dabei dennoch eher kosmisch variabel wie genial. Wie es der Titel schon erklärt, hat sich Monster Magnet-Maestro Dave Wyndorf für MILKING THE STARS: A RE-IMAGINING OF LAST PATROL sein letztes Erfolgsalbum vorgeknöpft, um dessen Songs – oder zuweilen auch nur Fragmente daraus – als inspirative Grundlage für einen neuen Interpretationsansatz zu nutzen.

Alternative Arrangements, neue Gitarren- und Gesangsspuren sowie Instrumente und Effekte aus der Asservatenkammer der Spätsechziger dienten Dave dabei als Hilfsmittel, den ultimativen psychedelischen Coup zu landen: Mit etwas bereits Existentem (auch rock-geschichtlich) etwas völlig Neues zu erschaffen. MILKING THE STARS ist nicht weniger als (s)eine musikalische „Was-Wäre-Wenn-Maschine“; die künstlerische Realisation einer parallelen Realität, in der die gleiche Song-Basis mit ein paar anders gedrehten Stellschrauben zu einem neuen Resultat führt. Mit äußerst (positiv) überraschendem Ergebnis.

MILKING THE STARS ist kein schnödes Remix-Album und auch mehr als der konsequenteste Monster Magnet-Mindfuck in guter alter ­‘Twilight Zone’-Tradition. Es ist ein komplett eigenständiges, frisches Hörerlebnis, welches an vielen Stellen den Grundlagen und der Ausgangsbasis sogar das Wasser abgräbt. ­Momentan ist Dave schon fleißig im Gange, den erneuten entrückten Selbstversuch mit einem Variationsformat von MASTERMIND zu wiederholen. Man kann nur hoffen, dass diese Experimentreihe den verstärkten Mehrwerteinsatz von Mellotron und Hammondorgel im Monster Magnet-Sound auch für (zu)künftiges Material endlich rechtfertigt.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Grand Massive :: III

Uncle Acid & The Deadbeats :: The Night Creeper

High On Fire :: LUMINIFEROUS


ÄHNLICHE ARTIKEL

Nebula: Tour nach Tod von Bassisten abgesagt

Die Stoner Rock-Größen Nebula trifft erneut ein schwerer Schlag. Ihr erst kürzlich eingestiegener Bassist Ranch Sironi verstarb überraschend am 5. Juni.

Mastodon: Kelliher gründet Band mit Ex-Kyuss-Sänger

Zwei Titanen des Stoner Rock treffen in einer neuen Band aufeinander: John Garcia von Kyuss und Bill Kelliher von Mastodon arbeiten wohl schon seit einem Jahr an einem neuen Projekt.

Clutch: Deshalb kommt ein neues Album erst 2025

Die US-Stoner-Rocker Clutch reiten noch den Erfolg ihres letzten Albums. Nun schreiben sie am Nachfolger - das dauert aber laut Neil Fallon noch einige Zeit.

teilen
twittern
mailen
teilen
Halt und Klick! – Die besten Stop-Motion-Musikvideos

Als Königin Maria I. herrschte Maria Stuart fast 25 Jahre über Schottland, wegen Hochverrats wurde sie mit bloß 45 Jahren hingerichtet. Im 15-sekündigen Film ‘The Execution Of Mary Stuart’ aus dem Jahr 1895 ist ihre Enthauptung zu sehen. Der Regisseur Alfred Clark stoppte die Kamera genau in dem Moment, als das Beil des Henkers in der Luft schwebte – um die Schauspielerin durch eine Puppe zu ersetzen. Damals erschreckte der wirklichkeitsnahe Kurzfilm viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Einige glaubten sogar, ‘The Execution Of Mary Stuart’ zeige eine tatsächliche Hinrichtung. Stattdessen handelt es sich nicht nur um den ersten Historienfilm, sondern auch…
Weiterlesen
Zur Startseite