Maul IN THE JAWS OF BEREAVEMENT

Death Metal, 20 Buck Spin/Soulfood (10 Songs / VÖ: 4.10.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

2017 in North Dakota gegründet, kann das amerikanische Quintett Maul bereits auf diverse Demos, Singles, EPs und eine Albumveröffentlichung zurück­blicken. SERAPHIC PUNISHMENT aus dem Jahr 2022 konnte einige Achtungserfolge für sich verbuchen. Maul haben sich dem schnörkellosen Death Metal verschrieben, scheuen sich aber nicht, auch etwas Hardcore einzustreuen, vor allem in Hinblick auf das mitunter recht simpel gehaltene, aber effektive Riffing. Aushängeschild ist klar Garrett Alvarados extremes Organ, das mühelos und souverän zwischen gutturalen Growls und hohen Schreien wechselt. Die Songs bewegen sich meist im Midtempo, streifen aber auch mal doomige Gefilde. Ein wenig Obituary-Vibe, etwas Sludge von Autopsy … Blastbeats nur in homöopathischen Dosen, dafür streuen die Gitarristen immer mal wieder ein paar Melodien ein.

🛒  IN THE JAWS OF BEREAVEMENT bei Amazon

Dennoch, IN THE JAWS OF BEREAVEMENT ist in erster Linie darauf ausgelegt, brutal nach vorne zu gehen. Und, ja, das können sie mittlerweile ziemlich gut, auch wenn die Songs vermutlich nicht in die Annalen der Musikgeschichte ein­gehen werden. Aber sie sind effizient, unterhaltsam, gut produziert und besitzen keine nennenswerten Defizite. Gute Scheibe.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Dark Easter Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival

METAL HAMMER präsentiert: Dark Easter Metal Meeting 2025 Das Dark Easter Metal Meeting im Backstage in München ist ein urbanes Indoor-Festival im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt. Es hat sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Extrem-Metal-Szene und weit darüber hinaus etabliert. Nicht nur die Bands reisen aus vielen unterschiedlichen Ländern an, sondern auch das Publikum ist international. Die Besucher schätzen vor allem die familiäre Atmosphäre, die ausgezeichnete Stimmung, die außergewöhnliche Location, die hervorragende Band-Auswahl sowie die kurzen Wege. Nach seinem Einstand 2012 (400 Besucher, 6 Bands) sowie einer weiteren Ausgabe 2013 (900 Besucher, 7 Bands), jeweils im Backstage Werk, wuchs…
Weiterlesen
Zur Startseite