Machine Head OF KINGDOM AND CROWN

Thrash Metal , Nuclear Blast/RTD (13 Songs / VÖ: 26.8.)

5.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Okay, in der Nachbetrachtung sind wir uns einig: CATHARSIS (2018) entpuppte sich als Experi­ment ohne rechtes Ziel, war für Machine Head aber wichtig, um sich stilistisch zu finden. Auf OF KINGDOM AND CROWN wissen sie wieder, wo sie hinwollen – und peinlicher als die stilisierten Os im Albumnamen und sämtlichen Song-Titeln wird’s dabei nicht. Das Konzept fällt kaum auf – im Gegenteil: Obwohl ihr zehntes Studiowerk wie aus einem Guss wirkt, zeigen sich Machine Head durchweg Song-orientiert. OF KING­DOM AND CROWN ist eine Rückbe­sinnung auf THE BLACKENING (2007) und UNTO THE LOCUST (2011) – auf jene Phase also, in der Robb Flynn und seine (seither einmal komplett ausge­tauschte) Mannschaft die perfekte Balance zwischen Thrash-, Nu- und Heavy Metal gefunden hatte.

🛒  OF KINGDOM AND CROWN bei Amazon

Demnach finden sich hier mit beispielsweise ‘Choke On The Ashes Of Your Hate’ wütende, schnell thrashende Knochenbrecher, ausladende Hymnen wie ‘Slaughter The Martyr’, Psychoattacken à la ‘Become The Firestorm’ und Alternative Metal-Hämmer der Marke ‘Unhallowed’ (mit starkem Klargesang). Nicht nur das Metallica-mäßige Groove-Monster ‘Kill Thy Enemies’ zehrt vom beeindruckend zupackenden Sound (erneut produziert von Flynn und Zack Ohren). Wann immer man glaubt, das Album sei auserzählt, überrascht es mit einer weiteren Wendung – also exakt so
wie Machine Head als Ganzes. OF KINGDOM AND CROWN mag – für Machine Head-Verhältnisse – nicht sonderlich innovativ sein, dafür aber stets kompetent, manchmal sogar begeisternd umgesetzt.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Nightwish-Drummer ist jetzt auch bei Auri dabei

Auri wurde bereits 2011 von Tuomas Holopainen, seiner Frau Johanna Kurkela und Multiinstrumentalist Troy Donockley (seit 2013 festes Mitglied von Nightwish) ins Leben gerufen. Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen wurde das Band-betitelte Debütalbum jedoch erst 2018 veröffentlicht. 2021 folgte die Platte II – THOSE WE DON’T SPEAK OF. Derzeit entsteht das dritte Werk, wobei Auri neuerlich rhythmische Verstärkung erhält – und das von keinem Unbekannten. Grüße aus Finnland In einem kurzen Video aus dem Studio heißt es: „Guten Abend und Grüße aus den legendären Petrax-Studios in Hollola, Finnland“, wendet sich Tuomas Holopainen an die Fans. Er erklärt weiter, dass sie „gerade die…
Weiterlesen
Zur Startseite