Lotus Thief GRAMARYE

Post Metal, Prophecy/Soulfood (5 Songs / VÖ: erschienen)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Es trägt einen besonders passenden Namen, dieses neue Lotus Thief-Album. GRAMARYE ist ein archaischer Begriff für magische Lehren – Zauberei, wenn man so will. Mit Zauberei hat auch die Musik auf dieser musikalischen Büchse der Pandora zu tun.

Einmal geöffnet, fließt die spirituelle Kunst der Lotusesser aus San Francisco ungehindert in die Welt, dringt in die hintersten Ecken unseres Verstands, wo sie sich einnistet wie eine Spinne. Irgendwann mal waren die Stücke Post Metal-Kaleidoskope. Doch bis das Duo sie gebiert und schließlich in die Welt schickt, ist etwas gänzlich anderes daraus geworden. Etwas Arkanes, schwer Greifbares, geradezu ätherisch Schönes. Bezaelith singt wie eine griechische Nymphe, entrückt, losgelöst und völlig beseelt; ihr Kumpan Otrebor steuert markiges Gekeife bei, das die Musik in ihren ruppigen, eisigen Passagen in Richtung Agalloch und des klirrenden Klangs des pazifischen Nord-westens rückt.

Die fünf langen Songs ändern beständig ihre Form, verkleiden sich mit immer neuen Gewändern, hüllen sich in fremdartige Farben, mäandern träge von Ebene zu Ebene und setzen sich zu immer wieder neuen Gebilden zusammen wie Wolken am Himmel. Nicht jedoch Schönwetterwölkchen. Eher graue Wolken sind es, die die Szenerie bestimmen, Wolken, die Regen in sich tragen, die ein Unwetter ankündigen.

Aber auch Wolken, die Reinigung versprechen. Ein in sich ruhendes, mitunter auch sperriges Post Metal-Manifest wie dieses benötigt Zeit und Aufmerksamkeit. Verdient hat es beides.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
mailen
teilen
Kerry King (Slayer) präsentiert seine Top Ten-Metal-Alben

Seit 1981 mit Slayer unterwegs, hat Gitarrist Kerry King natürlich ein breites Spektrum und ist selbstverständlich beeinflusst von einigen Klassikern, deren Veröffentlichung in den späten Siebzigern und frühen Achtzigern er hautnah miterlebte. Seht hier die Top Ten von Kerry King (alphabetisch sortiert): AC/DC HIGHWAY TO HELL (1979) Black Sabbath SABOTAGE (1975) Exodus BONDED BY BLOOD (1985) Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST (1982) Judas Priest STAINED CLASS (1978) Mercyful Fate MELISSA (1983) Metallica MASTER OF PUPPETS (1986) Ozzy Osbourne DIARY OF A MADMAN (1981) Rainbow LONG LIVE ROCK N' ROLL (1978) Venom BLACK METAL (1982) Genaue Erklärungen von Kerry…
Weiterlesen
Zur Startseite