
Das dänische Quintett Lotan besteht zum Großteil aus jetzigen und ehemaligen Mitgliedern der Folk-Metaller Vanir. Musikalisch ist das Band-betitelte Debüt klar und deutlich von deren recht klischeebeladenem Stil getrennt, denn Lotan bewegen sich im Black Metal, bringen aber gleichzeitig ihre individuelle Note mit ein. Verweise auf die zweite Welle des Black Metal beziehungsweise andere skandinavische Vorreiter sind lediglich vereinzelt auszumachen, von Post Black Metal-Anleihen bleibt man jedoch gänzlich verschont. Was Lotan interessant macht, ist das abwechslungsreiche Songwriting, welches sich auf recht unverbraucht wirkende Riffs, eine relativ große stilistische Bandbreite, eine überzeugende Produktion und eine rundum stimmige Atmosphäre stützt. Generell wirken Lotan dann am stärksten, wenn die Gitarrenfront dem simpel akzentuierten Powerchord abschwört und enthemmt über alle Saiten schrammelt.
🛒 LOTAN bei AmazonMeistens sind dies auch die Momente, in denen Sänger Martin Rubini (bei Vanir unter dem Namen Martin Holmsgaard Håkan) besonders exzessiv seine Stimmbänder malträtiert. Dennoch gibt es auch den ein oder anderen ruhigen Moment zum Durchatmen, in dem Akustikgitarren oder ein Klavier ertönen. Aber natürlich nur kurz, versteht sich, bis Gas- und Verzerrpedal wieder voll durchgedrückt werden.
***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***