LINGUA IGNOTA CALIGULA

Post Rock, Profound Lore (11 Songs / VÖ: 19.7.)

7/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Versprochen: wer sich auf das neue Album der US-Multiinstrumentalistin Kristin Hayter alias LINGUA IGNOTA einlässt, erlebt Unerhörtes, und: eine lauwarme Reaktion auf ihren schubladensprengenden Mix aus Chor, Klassik, Industrial, Noise, Black Metal und Doom gibt es nicht. Wie auch? Da kommt dieses blasse, zarte Elfenwesen und reißt sich alles aus der Kehle, was schmerzt. Trauma, Missbrauch, Krieg gegen den eigenen Körper, ein Ringen mit dem Engel, bis er sie segnet – seit Diamanda Galás und Jarboe hat das niemand mehr so rausgeschleudert. CALIGULA ist ein Gesamtkunstwerk, aber jeder der vielstimmigen, suitenhaften Tracks hat einen eigenen Duktus:

🛒  CALIGULA bei Amazon

‘FAITHFUL SERVANT OF CHRIST’ erinnert an bulgarische Frauenchöre, ‘DO YOU DOUBT ME TRAITOR’ klingt wie die fiktive Kollaboration von FROM HER TO ETERNITY-Nick Cave mit Brighter Death Now, und auf ’SPITE ALONE HOLDS ME ALOFT’ steigt Kristin als Rachegöttin empor (schon, wie sie die Zeile „kill ’em all“ säuselt, ist perfide; als sänge Joni Mitchell jetzt bei Full Of Hell). Flankiert wird sie dabei von Live-Instrumenten, Feedbackloops, bizarren Samples (wie dem schmatzenden, selbstmitleidigen Lars Ulrich!) sowie, in Gastrollen, befreundeten Sound-Extremisten (unter anderem von The Body, Uniform und The Rita). Zug um Zug wird aus der Brutalität von Kristins Erfahrungen ein umfassender Exorzismus, eine Rache-Oper. Man muss vor CALIGULA den Hut ziehen – Schönheit, Erhabenheit, Trauer und nackter Terror lagen selten so eng beieinander.

teilen
mailen
teilen
Tobias Sammet (Avantasia): Die Gefahr von Live-Auftritten

Es kommt nicht selten vor, dass sich Musiker bei Liveshows verletzen. Vor allem Frontmänner und -frauen vollführen auf der Bühne mitunter waghalsige Aktionen, die schiefgehen können. Im Fall von Tobias Sammet kam es 2012 bei einem Auftritt mit Edguy zu solch einer schmerzhaften Erfahrung, wie der Sänger im Interview bei Side Jams With Bryan Reesman erzählt. Als Kind habe Sammet Fußballspieler werden wollen. Bekanntlich lief es letzten Endes jedoch auf eine Musikkarriere hinaus. Dennoch sieht er gewisse Parallelen. „Wenn man Sport treibt und als Musiker auf Tour ist, muss man vorsichtig sein. Wenn man unterwegs ist und irgendetwas macht –…
Weiterlesen
Zur Startseite