Leprous MELODIES OF ATONEMENT

Progressive Metal, Insideout/Sony (10 Songs / VÖ: 30.8.)

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Leprous sind allmählich der Inbegriff grenzen­loser Kreativität. Das letzte Album, APHELION, wurde von METAL HAMMER-Autor Vincent Grundke sogar mit der Höchst­punktzahl belohnt und gewann darüber hinaus den Soundcheck der damaligen Ausgabe (September 2021). Vergangenes Jahr hat Sänger und Keyboarder Einar Solberg sein Solodebüt 16 nachgeliefert und damit bewiesen, dass er auch außerhalb des Metal diverse Genres beherrscht. MELODIES OF ATONEMENT ist nun das nächste Glanzstück, was in vieler Hinsicht zutrifft: Die Norweger spielen ihre komplexen Rhythmen maschinell-genau – auch dann, wenn sich etwa die Gitarre in einem völlig anderen Metrum bewegt als der Rest der Band und dadurch eine schöne Polyrhythmik erzeugt (‘Starlight’).

🛒  MELODIES OF ATONEMENT bei Amazon

Im Gegensatz zu vielen anderen Prog-Bands, deren Perfek­tion in eine gewisse Reserviertheit über­ge­gangen ist, betten Leprous zugleich eine Unmenge Gefühl in ihre Musik ein. Dafür sorgt vor allem der Gesang, der wie üblich immer wieder ins makellose Falsett wechselt. Mal auf ganz ruhige Art, die einen davonschweben lässt, schließt man nur seine Augen (‘My Specter’), mal als Teil eines mächtigen Chors (‘Limbo’), oder schlichtweg als Höhepunkt des epischen Refrains in ‘Atonement’, bevor das gigantische Riff – vor allem in dieser Kombination – Gänsehaut auslöst. Die Auswahl von Genre-Kollegen, die dem noch das Wasser reichen können, ist stark begrenzt.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Nevermore: Loomis & Williams durchforsten 350 Bewerbungen

Der ehemalige Arch Enemy-Gitarrist Jeff Loomis und Schlagzeuger Van Williams wollen bekanntlich Nevermore wiederbeleben. Ihre Suche nach neuen Mitstreitern dauert derweil an, denn die beiden müssen eine ganze Latte von eingetrudelten Bewerbungen sichten. Dies verriet Loomis auf der Musikmesse NAMM im kalifornischen Anaheim im Gespräch beim Tonabnehmerhersteller Seymour Duncan. Mit der gebotenen Sorgfalt "Vielleicht wissen es noch nicht viele Leute, aber Nevermore kommen 2025 zurück", gibt Jeff Loomis zu Protokoll. "Es ist lange her, aber Van Williams und ich haben beschlossen, die Band auferstehen zu lassen und einen neuen Bassisten sowie einen neuen Sänger zu finden. Einen zweiten Gitarristen haben…
Weiterlesen
Zur Startseite