Legend Of The Seagullmen LEGEND OF THE SEAGULLMEN

Rock, Dine Alone/Caroline (8 Songs / VÖ: 9.2.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Was ist das Ergeb­nis folgender Gleichung: Danny Carey (Tool) + Brent Hinds (Mastodon unter anderem) + Pete Griffin (Giraffe Tongue Orchestra, Zappa Plays Zappa) + Hollywood-Regisseur Jimmy Hayward + Sänger David Dreyer + Gitarrist Tim Dawson + Keyboarder Chris DiGiovanni? Dabei kann ja nur irgendein abgefahrener Scheiß herauskommen. Das Debüt dieser „Supergruppe“ ist tatsäch­lich ziemlich crazy, wenngleich weniger in musikalischer, dafür aber mehr inhaltlicher Hinsicht.

Mit ihrem leicht angeproggten sowie dezent angesludgeten Epic Rock erzählt das Septett düstere Geschichten von einem Tiefseetaucher (‘Ballad Of The Deep Sea Diver’), davon, wie das Meer gegen die Menschen zurückschlägt (‘Curse Of The Red Tide’), und von einem aus seiner Gefangenschaft aus­brechenden Killerwal (‘The Orca’). Die Möwenmänner (Frontmann Dreyer trägt übrigens eine Schnabelmaske) verfallen meist in einen dramatischen Groove, mäandern zwischendurch ein bisschen und verabschieden sich cineastisch mit majestätischen Streichern. Ein Kopfhöreralbum für Connaisseure.

teilen
twittern
mailen
teilen
David Ellefson: Nicht jede Band funktioniert als Demokratie

David Ellefson findet, dass Musikgruppen eine Leitung brauchen. Irgendwer müsse die Richtung vorgeben -- und manchmal gehe dies auf demokratischem Weg. Diese Einschätzung gab der ehemalige Megadeth- und derzeitige Dieth- sowie Kings Of Thrash-Bassist im Interview mit The Good The Band & The Ugly zu Protokoll. Häuptlinge gefragt Zunächst ging es darum, wie Bands ihren Gewinn untereinander aufteilen. Manchmal bekommt jedes Mitglied gleich viel -- unabhängig davon, ob es einen Haupt-Songwriter gibt oder jeder zum Songwriting beiträgt. "Bands starten für gewöhnlich auf diese Art", ordnet David Ellefson ein. "Sie hören aber nicht immer so auf. Vertraut mir, ich weiß Bescheid. Das…
Weiterlesen
Zur Startseite