Lancer TEMPEST

Heavy Metal, Fireflash/Warner (10 Songs / VÖ: 11.8.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Wie steigt man nach sechs Jahren Albumstille in sein neues Werk ein? Lancer meinen: mit einem raschen Fünfertakt, bei dem der Bass konträr zum Rest verläuft und dadurch eine harte Polyrhythmik erzeugt – puh. Allerdings: Sobald sich jeder Headbanger vergewissert hat, dass er nicht der Einzige ist, der es nicht versteht, geht es dann doch richtig los. Nach MASTERY legen die Schweden auf altbekanntem Niveau nach. Schnelle Heavy Metal-Riffs laufen im Galopp der fantasievollen Nachbarwelt des Power Metal entgegen. Erneut lässt der hohe Gesang Parallelen zu etwa Helloween durchklingen – auch wenn der Typ am Mikro nun Jack L. Stroem heißt und nicht wie zuvor Isak Stenvall. Die meisten der Songs kommen in schnellem Tempo daher. Das Schlag­-
zeug rennt mit Doublebass voraus, die melodischen Gitarrensoli ziehen ebenbürtig nach. Elemente wie diese wachsen zusammen und schaffen eine Ähnlichkeit, die sich durch die gesamte Tracklist zieht.

🛒  TEMPEST bei Amazon

Ist das nun Erkennungsmerkmal oder Eintönigkeit? Vielleicht etwas dazwischen. Dennoch stechen auch echte Diamanten hervor, welche die Platte aufwerten. Darunter der Titel-Song und zugleich die einzige Ballade des Albums. Allein der Dynamik wegen ist dieser also unverzichtbar. ‘Blind Faith’ lebt hingegen von seinem Hymnen-Refrain, dessen Melodie besticht und gekonnt mit dezentem Chor untermalt wird. So wie sie es hier tut, dürfte die Truppe gerne noch öfter über ihren Tellerrand schauen. Dennoch liefern Lancer ein schönes Album für alle Genrefans.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Mötley Crüe: Nötigungsklage gegen Tommy Lee fallengelassen

Tommy Lee hat voraussichtlich eine rechtliche Sorge weniger. So wies ein Richter nun eine Klage wegen sexueller Nötigung gegen den Mötley Crüe-Schlagzeuger ab. Wie der US-Rolling Stone berichtet, hat die Frau, die namentlich nicht genannt werden will, allerdings jetzt 20 Tage Zeit, um ihre Klage und nachzubessern und neu einzureichen. Laut dem Musikmagazin hat Richterin Holly J. Fujie vom Los Angeles County Superior Court entschieden, dass das mutmaßliche Opfer nicht hinreichend beweisen konnte, dass die angebliche Nötigung vertuscht wurde. Noch nicht vorbei Es werde jedoch im entsprechenden Gesetz verlangt, dass der Kläger nachweist, dass ein Rechtskörper daran gearbeitet hat, Beweise einer…
Weiterlesen
Zur Startseite