Kromlek III-III & UPPHAF

Pagan Metal, Trollzorn/Soulfood (16 Songs / VÖ: 15.11.)

2.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Da wollen es die Herren mit gehörigem Abstand aber noch mal wissen: Kromlek stammen eigentlich aus den Nuller- beziehungsweise frühen Zehner-Jahren – einer Zeit, als zahnschmelzzerstörender Pagan Metal seine maximale Popularität feiern durfte. Denkt an Equilibrium oder diesen typisch finnischen, extrem zuckerhaltigen Kram à la Norther. Sprich: zweitklassige Amon Amarth-Riffs, Keyboards, bis Heimdall ins Horn bricht, und reichlich Gebell über Heldentaten aus Zeiten vor der Erfindung funktionierender Toilettenspülungen. 2012 war damals Schluss für die Metal-Franken, aber letztes Jahr erwuchs anlässlich zweier Festivalgigs der Wunsch und Wille, ein posthumes Statement in Form eines Doppelalbums in den Raum zu stellen. III-III ist eine Sammlung unveröffentlichter und recht neuer, teils aber an alte Konzepte (etwa die ‘Strandhögg’-Trilogie) anknüpfender Songs, während sich UPPHAF mit Neuaufnahmen durch die alten Heldentaten wühlt.

🛒  III-III & UPPHAF bei Amazon

Für Fans von einst eine feine Sache, aber deren Zahl dürfte überschaubar sein. Ansons­ten ist das hier aus 2024er-Perspektive Retro-Pop-Metal mit einem konstant brüllenden Sänger … Aber es gibt auch Gutes zu vermelden: So ziemlich die gesamte Kromlek-Mannschaft treibt als Antrisch weiter ihr Unwesen, deren polarweiß-greller Atmospheric Black Metal dieses Material eiskalt in den Schatten stellt.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Biohazard-Album ist fast fertig

Am 22.1. fand die neunte Gala der US-amerikanischen Metal Hall Of Fame statt. Bei einem Interview auf dem Roten Teppich sprach Biohazard-Frontmann Billy Graziadei über den aktuellen Stand des heiß erwarteten neuen Albums. REBORN IN DEFIANCE erschien 2012 und war der letzte Langspieler der Hardcore-Band. Es folgten Jahre voller Chaos, Besetzungswechsel und schließlich der Trennung. Vor drei Jahren fanden die New Yorker in ihrer fast ursprünglichen Besetzung wieder zusammen und versprachen kurz darauf neues Material für die hungrigen Fans. Gründungsschlagzeuger Anthony Meo, welcher auf dem ersten Demo der Band zu hören ist und von 1987 bis 1988 bei der Band…
Weiterlesen
Zur Startseite