Krisiun SCOURGE OF THE ENTHRONED

Death Metal, Century Media/Sony (8 Songs / VÖ: 7.9.)

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Wie ihr auch dem Interview in dieser Ausgabe entnehmen könnt, ist SCOURGE OF THE ENTHRONED bereits das elfte Album in der schillernden Karriere der brasilianischen Brüder. Dabei beginnen sie mit dem Titel-Song für ihre Verhältnisse relativ ruhig, mit Tribal-Drumming und feinen Leads. Keine Sorge, eine Rootsifizierung muss nicht befürchtet werden, denn nach der Einleitung geht es mit Geballer und ziemlich verrückten Gitarrenläufen von Alex Camargo weiter, bevor spätestens die markante Stimme von Moyses Kolesne final klärt, wer hier an der Ballerbude sitzt.

Ebenso verdeutlicht der Song die Thrash-Sozialisation der Band mit wüsten Headbangerparts. Insgesamt lässt sich festhalten, dass sich Krisiun immer weiter steigern, um die perfekte Balance zwischen technischem Geballer, dickem Groove und furioser Musikalität zu finden. So viel Variantenreichtum hätte der Band zu Zeiten von BLACK FORCE DOMAIN niemand zugetraut, doch was seit dem ersten Album gleich geblieben ist, ist die absolute Hingabe und pure Liebe, mit der Krisiun ihrem tödlichen Handwerk sowohl im Studio als auch live nachgehen.

Allein dafür muss man sie einfach lieben. Und wem das nicht reicht, der sollte Songs wie das mit einem slayeresk-wilden Solo beginnende ‘Devouring Faith’ oder den brutalen Headbanger ‘A Thousand Graves’ einfach so lange hören, bis sie oder er glaubt, was der Rezensent gerade geschrieben hat. Das alles sind Fakten, und die sind im Informationszeitalter auf jeden Fall richtig.

🛒  SCOURGE OF THE ENTHRONED jetzt bei Amazon kaufen

teilen
twittern
mailen
teilen
Marty Friedman hatte Panikattacken in seiner Megadeth-Zeit

Marty Friedman hat mit Radiomoderator Eddie Trunk über seine kürzlich erschienene Autobiografie ‘Dreaming Japanese’ geplaudert. Dabei kamen die beiden auch auf die Panikattacken zu sprechen, die der frühere Megadeth-Gitarrist hatte, als sich die Thrash-Metaller auf Tour zu ihrem 1999er-Album RISK befanden. Kaputte Diva "Die Panikattacken haben mich ein ganzes Jahr lang beschäftigt", rekapituliert Marty Friedman. "Das war, nachdem ich der Band mitgeteilt hatte, dass ich sie verlasse. Öffentlich bekannt war das noch nicht. [...] Ich wusste gar nicht, dass es eine Panikattacke war, aber es war ein Monster. Ich hatte noch nie irgendwelche mentalen, psychologischen oder gesundheitlichen Probleme gehabt. Doch…
Weiterlesen
Zur Startseite