
Possessed’s „Seven Churches“ stand bei der Produktion von Kreator’s zweitem Album offensichtlich Pate. Denn was die kalifornischen Hardcoregötter bereits letztes Jahr auf besagtem Longplayer vorexerzierten, wurde von der mittlerweile auf vier Personen aufgestockten Kohlenpottkapelle in nahezu gleicher Manier fortgesetzt. Noch lauter, noch schneller, noch brutaler lassen Kreator eine solch wuchtige Packung vom Stapel, daß selbst den hartgesottensten unter den Harten (auch ‚Thrashers‘ genannt) mulmig werden kann. Jedes der 8 Stücke bewegt sich mindestens auf Slayer-Live-Tempo, wer die L.A.-Totschläger bereits ‚on stage‘ begutachten konnte, kann sich in etwa ein Bild von dem machen, was ihn bei „Pleasure To Kill“ erwartet. Die Platte spricht genau die Fangruppe an, die harmonischen/melodischen Instrumental- und Gesangspassagen nichts als Verachtung entgegenbringt, die von Slayer, Possessed, S.O.D. und Sodom in den Zustand höchster Glückseligkeit versetzt wird. Wer sich dieser erlesenen Horde zurechnet, sollte die nach Celtic Frost beste Death Metal Band Europas nicht missen, alle anderen sind gewarnt!
ÄHNLICHE KRITIKEN
Kreator :: GODS OF VIOLENCE
Kreator :: Dying Alive
Kreator :: PHANTOM ANTICHRIST
ÄHNLICHE ARTIKEL
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg
US-Thrash-Bands wie Metallica und Slayer hätten laut Destruction-Mastermind Schmier einfach einen Standortvorteil gehabt.
Dirkschneider: Geballte Stärke
Dirkschneider haben den Accept-Albumklassiker BALLS TO THE WALL mit mehreren Originalmitgliedern neu aufgenommen und illustre Gastsänger zum Duett gebeten.
Keine Zusammenkunft der ‘Teutonic Four’ in Aussicht
2024 spielten die ‘Teutonic Four’ ein Konzert in Deutschland. Nun sieht die Stimmung zwischen den Bands anders aus. Schmier (Destruction) erklärt, warum.