Korn The Serenity Of Suffering

Nu Metal, Warner (11 Songs / VÖ: 21.10.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

 

Es gab Zeiten, da wandelte eine ganze Generation von Nachwuchs-Bands auf den Pfaden von Korn – und direkt in den Abgrund. Das Original blieb (und bleibt bis heute) eben das Original.

Korn haben ihren eigens inszenierten Hype überlebt und sind mittlerweile zu einer festen (einflussreichen und weltweit respektierten) Rock-Institution avanciert. Völlig zu Recht, wie man auf dem neuen Album THE SERENITY OF SUFFERING hört. Das zweite Album nach der Rückkehr von Originalgitarrist Brian „Head“ Welch beißt seine Zähne tief ins Fleisch solcher Alben wie UNTOUCHABLES (2002) oder TAKE A LOOK IN THE MIRROR (2003).

Ein Rückgriff zwar – aber einer, der Sinn ergibt, denn zum damaligen Zeitpunkt kreuzten Korn gekonnt die Klingen aus bleischweren (fast schon doomigen) Riffs und der Eleganz von Jonathan Davis’ Gesangslinien. Lieder wie der Opener ‘Insane’, ‘Rotting In Vain’, ‘Black Is The Soul’, ‘Die Yet Another Night’ oder das mit Corey Taylor (Slipknot) eingespielte ‘A Different World’ spielen im Korn-Wertekanon qualitativ in der obersten Liga.

Und, klar: Der Sound (diesmal von Nick Raskulinecz produziert) ist wieder mal der Benchmark-Test für jede neue Boxengeneration. Korn waren zwar nie weg, aber so konsequent haben sie die eigenen Stärken seit gut 15 Jahren nicht mehr offenbart.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Dave Mustaine: "Gott sei Dank ist Nu Metal verschwunden."

Dave Mustaine hat wirklich gar nichts für Nu Metal übrig. Mit einer Sache liegt der Megadeth-Boss bei dem Nuller-Genre jedoch falsch.

Head: Wiedereinstieg bei Korn war wie eine zweite Chance

Zwischen seinem Verlassen von Korn und dem unerwarteten Weidereinstieg hat Heads Leben eine Kehrwende gemacht, über die er in einem aktuellen Interview spricht.

Shavo Odadjian hat Song mit Jonathan Davis entfernt

System Of A Down-Bassist Shavo Odadjian hat im Oktober 2024 ein Soloalbum veröffentlicht, auf dem eigentlich ein Lied mit Jonathan Davis hätte sein sollen.

teilen
mailen
teilen
Shavo Odadjian hat Song mit Jonathan Davis entfernt

Was als Soloprojekt von System Of A Down-Bassist Shavo Odadjian begann, hat sich inzwischen zu einer Band namens Seven Hours After Violet (kurz: S.H.A.V.) entwickelt. Vergangenen Oktober wurde das Band-betitelte Album veröffentlicht, auf dem zahlreiche Gäste vertreten sein sollten. Einer der genannten Namen war Korn-Frontmann Jonathan Davis. Nun ist auf der Platte davon jedoch nichts zu hören. Schwierige Sache Während eines Interviews mit SNSMix.com verriet Odadjian, dass SEVEN HOURS AFTER VIOLET ursprünglich wie eine Art Sampler konzipiert war, bei dem „eine Menge Features“ und verschiedene berühmte Sänger vertreten sein sollten. „Was geschah, war, dass die Musik wirklich interessant wurde und…
Weiterlesen
Zur Startseite