
Zugänglicher Punk Rock, deutsche Texte, Verzicht auf Vokale: Kmpfsprt machen es Skeptikern leicht, sie als konstruierten Hipsterscheiß vorzuverurteilen. Wer die Band in den vergangenen Jahren auf der Bühne erlebt hat, wird jedoch bestätigen können:
Die Kölner musizieren nicht mit Kalkül, sondern Herzblut. Auf INTERVENTION verpacken sie ihre sozialkritischen, das menschliche Dasein analysierenden Texte zum zweiten Mal nach JUGEND MUTIERT (2014) auf Albumlänge in (Pop-)Punk, der Menschenmengen in Bewegung bringt. Im ersten Durchlauf wirkt INTERVENTION aufgrund seiner Gutlaunigkeit, makellosen Produktion und nicht zuletzt stärkeren Konzentration auf Melodien zu gefällig und glatt.
Mit jedem weiteren Mal schält sich die unter der grinsenden Fassade schlummernde Melancholie jedoch weiter hervor und offenbart die wahre Tiefe. Dass diese nie in philosophische Sphären vordringt, versteht sich angesichts der leicht konsumierbaren Kompositionen im Massen-Festival-tauglichen Fahr-wasser von Turbostaat, Muff Potter, Marathonmann, Adam Angst, Donots, Hot Water Music oder Title Fight von selbst. Ebenso, dass INTERVENTION nicht für eingefleischte Härtner gemacht wurde. Alle anderen erhalten ein Sommeralbum voller zynisch verpackter Spitzen gegen die Musikindustrie, „besorgte Bürger“ und andere Plagen der Gegenwart.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Bagman
Beyond Good And Evil: 20th Anniversary
WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)
Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica
METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.
FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks
Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.
Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen
Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.