King Satan THE DEVIL’S EVANGELION

Industrial Metal  , Noble Demon/Soulfood (11 Songs / VÖ: 8.11.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Irgendwie haben King Satan etwas Interessantes an sich: Mit einem gewissen Augenzwinkern, aber auch tief philosophisch herrscht Genre-übergreifende Anarchie. Der elektronische Industrial-Aspekt ist nur ein Teil dieser zunächst chaotisch wirkenden Kreationen der Finnen um Multiinstrumentalist und Sänger King Aleister Satan. Immer wieder blitzen Black Metal-Elemente auf, und hier und da finden sich klassische Heavy Metal- oder Rock-Riffs. In den meisten Stücken ist wirklich viel los, sodass die Sinne ordentlich zu tun haben. Okay, Titel wie ‘Chaos Forever Now’ sind im Prinzip selbsterklärend, ebenso wie ‘The ­Carnivalesque Of Dark And Light’, was an eine Art absurdes Theater erinnert. Die Eröffnungsnummer ‘New Aeon Gospel’ hat dank des leicht symphonischen Touches etwas sehr Eingängiges. ‘Destroy The World’ ist wiederum sehr gefühlvoll – nicht zuletzt, da Keyboarderin Hekate Boss (wie bei anderen Liedern auch) gesanglich unterstützt.

Dennoch sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass Hekates zartes Stimmchen einen schönen Kontrast zu King Aleisters rauem Organ bildet, was letztlich hervorragend harmoniert. ‘A Death Before Death’ klingt – ganz besonders in den Strophen – ein bisschen wie Marilyn Manson und hat vor allem gegen Ende recht schöne, beinahe schon verträumt klingende Momente. Mit jeder Minute, die beim Hören verstreicht, ist durchaus Bedacht wahrzunehmen. Es ist nicht alles gut, aber auf jeden Fall spannend und unverwechselbar.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 14.02. mit Lacuna Coil, Bleeding Through, Mantar u.a.

Lacuna Coil Ihr Alternative Metal tönt düster und orchestral, und spätestens mit dem letzten Album scheint man sich nach zuletzt eher rastlosen und wenig nachvollziehbaren Phasen endgültig gefunden und geerdet zu haben. (Hier weiterlesen) Bleeding Through Schon der Opener ‘Gallows’ gibt die Marschrichtung vor: rasende Drums, messerscharfe Gitarren und Schieppatis Screams, die sich wie ein Sturm aufbauen. (Hier weiterlesen) Mantar Kommentare der METAL HAMMER Redaktion zu POST APOCALYPTIC DEPRESSION, dem Album des Monats 03/2025 Zum zweiten Mal in Folge (nach dem vorzüglichen Vorgänger PAIN IS FOREVER AND THIS IS THE END, 2022) gelingt Hanno und Erinç der Soundcheck-Sieg. All hail!…
Weiterlesen
Zur Startseite