King Of The North Get Out Of Your World

Rock, Rodeostar/SPV (12 Songs / VÖ: 5.8.)

3/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Erst seit Kurzem ist ein fester Schlagzeuger gefunden, und die Zwei-Mann-Band damit komplett. Die Aufnahmen sowie das Songwriting zu GET OUT OF YOUR WORLD hat der „König des Nordens“, der mit bürgerlichem Namen -Andrew Higgs heißt und Australier ist, allein bestritten.

Auch für die Produktion zeichnet er mitverantwortlich: Die volle kreative Kontrolle, also. Aber auch live ist Higgs zwei Gitarristen und Bassist zugleich. Das Besondere am King Of The North-Sound ist ein eigens entworfenes, ausgeklügeltes Pedal-System – über das der Tüftler nicht mehr verraten will, als dass es die Signale von einer Gitarre auf drei Amps aufsplittet. Erlebt man dies hautnah, ist es gewiss ein Ereignis. Aber auf einem Album?

Dort müssen die Songs überzeugen, und das gelingt nur bedingt. Ein bisschen Stoner, ein wenig Rock’n’Roll und viele bluesige Riffs. Eines der Highlights ist der Song ‘Burn’, der viel verproggter und interessanter ausfällt als die übrigen elf Titel. Ansonsten fehlt die Abwechslung, obschon Higgs einige Refrains geschrieben hat, die auch dank seiner stimmlichen Leistung länger im Ohr bleiben. Schade.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
twittern
mailen
teilen
Internet-Fundstück: Junge Schlagzeugerin covert Meshuggah-Song ‘Clockworks’

Wer Meshuggah kennt, der weiß, wie komplex und schwierig die Drum-Rhythmen der Progressive-Metaller sind - und wie beeindruckend die Schlagzeug-Videos von Groove-Maschine Tomas Haake aussehen. Umso grandioser finden wir dieses Internet-Fundstück: Die junge Youtube-Schlagzeugerin “Alexey” hat auf ihrem Youtube-Kanal ein Video hochgeladen, in dem sie den Meshuggah-Song ‘Clockworks’ vom aktuellen Album THE VIOLENT SLEEP OF REASON beinahe perfekt nachspielt. Eine starke Leistung für eine 13-Jährige. Allerdings: Wenn man bereits im zarten Alter von acht Jahren ‘Nightmare’ von Avenged Sevenfold spielen kann, dann steht einem wohl eine goldene Schlagzeugerinnen-Zukunft bevor. Seht das Meshuggah-Cover von Alexey hier: https://www.youtube.com/watch?v=Udrq5gmPBJo
Weiterlesen
Zur Startseite