Kill The Thrill AUTOPHAGIE

Industrial Rock, Season Of Mist/Soulfood (9 Songs / VÖ: 26.1.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Michael, der Gründer des französischen Labels Season Of Mist, hat eine kleine, feine Leidenschaft: Industrial Metal, und zwar nicht die Static-X-Prolovariante, sondern von der feinen frankophilen Art. Deswegen gibt er Bands wie Kill The Thrill schon seit Jahren eine Heimat – und die danken es ihm, indem sie für ihn die Zeit anhalten. Es ist nicht klar, inwie­weit Marylin Tognolli und Nicolas Dick all die Jahre seit dem 2005er-Album ­TELLURIQUE tatsächlich konstant als Band existiert haben, aber sicher ist, dass auf AUTOPHAGIE kein wesentlicher Einfluss aus diesem Jahrtausend verbaut wurde.

🛒  AUTOPHAGIE bei Amazon

Altersmilder sind sie geworden, und ich würde ihrem Sound nicht mehr den Metal-Stempel aufdrücken wollen. Kill The Thrill 2024 sind circa da, wo The Young Gods um die Jahrtausendwende standen: melancholisch mit Post Punk-Einschlag (‘Tout va bien se terminer’), cineastisch dahingleitend (‘Le dernier train’) und melodramatisch affektiert (’Clusterheadache’ mit seinem an Fetus erinnernden Arrangement). Insgesamt charmant, aber auch recht vorhersehbar, mit immer wieder zu langen Songs.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Heavy Metal in der DDR: Der Weg nach oben

[Update vom 27.01.2025] Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wird bis 31. August 2025 verlängert. Wer es noch nicht geschafft hat, sich die Ausstellung anzusehen oder noch mal schauen will, hat jetzt noch etwas länger die Chance dazu. Wir freuen uns über ein großes Interesse: seit März kamen knapp 60.000 Besucher und Besucherinnen! Jeden Sonntag, 15 Uhr, findet eine öffentliche Begleitung (Führung) durch die Ausstellung statt, die etwa 60 min dauert. Die Anmeldung erfolgt vor Beginn am Informationsschalter im Museum. Öffentliche Begleitung jeden Sonntag, 15.00 Uhr Treffpunkt am Informationsschalter, Dauer ca. 60 Minuten Jeden dritten Donnerstag im Monat, 18…
Weiterlesen
Zur Startseite