Keitzer ACSENSION

Death Metal, FDA/Rekotz (12 Songs / VÖ: 28.10.)

4/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Keitzer machen mit ihrer neuen Platte genau dort weiter, wo sie mit THE LAST DEFENCE (2014) aufgehört hatten. Das heißt, dass auch auf der aktuellen Scheibe ASCENSION tief gestimmte E-Gitarren und eine zermürbende Doublebass den (Moll-)Ton angeben.

Gesanglich reicht das Spektrum von Tod bis Vergeltung, und dies wird durch das pausenlose Gegröle von Sänger Christian Chaco auch unmissverständlich zur Geltung gebracht. Einziger Lichtblick im dreiviertelstündigen Todessumpf ist ‘Ritual’: ein rein instrumentales Stück mit spanischen Melodien. Aber auch das dramatische Geigen-Outro von ‘Conquistador’ bietet eine kurze Verschnaufpause. Einen Unterschied zum vorherigen Album gibt es dann aber doch noch:

ASCENSION wirkt um einiges geschliffener als seine Vorgänger. Zum einen wurde in Sachen Sound noch mal kräftig aufgerüstet, sodass die zwölf neuen Lieder mit deutlich mehr Brutalität aus der Anlage brettern (jedoch nichts an räudigem Charme ein-büßen). Zum anderen dauern die Songs jetzt ungefähr gleich lang, was im Gegensatz zu THE LAST DEFENCE, bei dem die Lieder mal eine und mal vier Minuten dauerten, eine gewisse Struktur vermittelt.

Langweilig? Keinesfalls! Das Quintett hat es geschafft, seinen eigenen Standard zu überbieten, ohne dabei an Härte zu verlieren.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
mailen
teilen
Metal hilft, mit dem Klimawandel umzugehen

Wenn man Metaller fragt, ist Heavy Metal vielleicht nicht die Lösung für alle Probleme, aber doch für eine ganze Menge wie zum Beispiel Wut, Ärger mit Männern/Frauen oder schlechte Laune. Nun erweitert sich diese Liste um eine weitere, richtig harte Nuss: den Klimawandel. Dies legt zumindest der Philosoph und Historiker Eden Kupermintz aus Tel Aviv nahe. Auf der zurzeit in Berlin stattfindenden Digitalkonferenz re:publica hat er über "Metal Music's Vision of the Anthropocene" gesprochen. Davon, wie sich Heavy Metal die Zukunft des Anthropozäns, des Zeitalters des Menschen, vorstellt, könne man einiges lernen, so Kupermintz. "Wir müssen darüber nachdenken, wie wir über die…
Weiterlesen
Zur Startseite