Keep Of Kalessin KOLOSSUS Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Ich weigere mich einfach, dem Hype zu glauben: Seit ihrem letzten Album ARMADA gelten Keep Of Kalessin als die nächsten Dimmu Borgir, das nächste große Ding, auf das die Black Metal-Szene wartet. Und wenn sie ARMADA, sagen wir mal: 1997, veröffentlicht hätten, wäre ich auch voll dabei.

Aber zehn Jahre, in denen sich diese Szene ausgeweitet und ausdifferenziert hat, kann man nicht einfach vom Tisch fegen und eine Band auf den Thron heben, die mit einem vergleichsweise diffusen Image und musikalisch dem gleichen „Bombast meets Kreisch-Riffs“-Ansatz wie ENTHRONE DARKNESS TRIUMPHANT daherkommt. Davon abgesehen, ist das unbescheiden KOLOSSUS betitelte neue Werk der Norweger eine feine Angelegenheit: Technisch brillant, meist rasant im Tempo und von mannigfaltigen Breaks zerfurcht, bieten sich die gerne mal jenseits der sieben Minuten angesiedelten Songs dem Ohr dar. ‘Against The Gods’ hat mit seinen 8:46 Minuten sogar etwas im besten Sinne Theatralisches, wenn Sänger Thebon seine Lyrik vielstimmig in einem musikalisch toll untermalten Monolog ausbreitet.

Parforce-Ritte wie dieser oder der irrwitzig strukturierte Titel-Song machen den Reiz von KOLOSSUS aus, am Hymnenschreiben müssen die Jungs hingegen noch ein wenig feilen.

Robert Müller

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER Juni-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Fuck The Facts DISGORGE MEXICO Review

Horse The Band DESPERATE LIVING Review

Freedom Hawk Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Mötley Crüe teilen mit, was sie am meisten aneinander lieben

Mötley Crüe scheinen endgültig mit ihrem Bad Boy-Image zu brechen. In einem Talk Show-Auftritt überschlugen sie sich geradezu vor gegenseitigen Liebeserklärungen.

Paradise Lost arbeiten intensiv an neuem Album

Die Gothic-Metaller Paradise Lost arbeiten schon an ihrem nächsten Album. Sänger Nick Holmes erklärt, was ihm dabei wichtig ist.

Ghost Brigade Interview zu ISOLATION SONGS

Dass Ghost Brigade die Pole-Position im aktuellen METAL HAMMER Soundcheck knacken, ist durchaus eine Überraschung. Doch das Album ISOLATION SONGS überzeugte auf ganzer Linie, was Gitarrist Wille Naukkarinen natürlich extrem freut.

teilen
twittern
mailen
teilen
Redaktions-Charts 2024: Robert Müller

Die besten Alben 2024: Ulcerate CUTTING THE THROAT OF GOD Madder Mortem OLD EYES, NEW HEART Hail Spirit Noir FOSSIL GARDENS Blood Incantation ABSOLUTE ELSEWHERE Alcest LES CHANTS DE L’AURORE Oranssi Pazuzu MUUNTAUTUJA Verwoed THE MOTHER Solbrud IIII Firtan ETHOS Unaussprechlichen Kulten HÄXAN SABAOTH Sämtliche Bestenlisten findet ihr in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe. Ihr bekommt METAL HAMMER 01/2025 am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! *** Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.musik-magazine.de/metal-hammer Ladet euch die…
Weiterlesen
Zur Startseite