Kayo Dot BLASPHEMY

Progressive Rock, Prophecy/Soulfood (8 Songs / VÖ: 6.9.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Der schönste Forumsbeitrag zum Thema „neue Kayo Dot“ verglich die Song-Titel mit Kapitelnamen aus ‘Moby Dick’. Da ist was dran. Wahr­schein­­lich ist Toby Driver, der Multi­instrumentalist der 2003 aus Maudlin Of The Well hervor­gegangenen Kayo Dot, der Herman Melville des Prog: Jemand, dessen Verstand man anzweifelt, bevor man einräumt, dass er ein Genie ist. Der Unterschied: ‘Moby Dick’ schmeißt man beim Lesen ständig gegen die Wand, während BLASPHEMY einen sofort um­garnt. Dunkle Abgründe, luftige Wolkenschlösser, quecksilbrig schillernde Wendungen – jeder Song ist ein Kosmos. Mit Genre-Grenzen halten sich Driver und seine Mitstreiter nicht mehr auf. Sie arbeiten sich kleinteilig von Idee zu Idee, klettern in einem unübersichtlichen Gerüst von Dynamik und Rhythmen herum und lassen die Geschichte bestimmen, wohin der Song geht.

🛒  BLASPHEMY bei Amazon

Laut Waschzettel ist es das direkteste, „weltlichste“ Kayo Dot-Album, handelt es doch von Gier und ihren Folgen. Macht nix, die Texte von Jason Byron (Ex-Maudlin Of The Well) lesen sich trotzdem wie esoterisch-allegorische Science-Fiction. Eklektisch bleibt auch der Soundmix. Den höchsten Metallgehalt (wer’s braucht?) hat der Opener ‘Ocean Cumulonimbus’ mit teils growligen Vocals. ‘The Something Opal’ und ‘Vanishing Act In Blinding Gray’ klingen dagegen wie Pop-Musik aus einer besseren Welt, während ‘Midnight Mystic Rise And Fall’ schlicht… nervt. Seltsamster Track: das fast urbane ‘An Eye For A Lie’ mit Vocoder-Einsatz. Fazit: So leicht man in BLASPHEMY reinkommt, so schwer wird der Ausstieg.

teilen
mailen
teilen
Courtney LaPlante (Spiritbox) über Gojiras Grammy-Sieg

In einem neuen Interview mit Audacy Music wurde Spiritbox-Frontfrau Courtney LaPlante zu ihrer diesjährigen Grammy-Nominierung befragt. Abgeräumt hatten den begehrten Preis in der Kategorie Best Metal Performance schließlich Gojira mit ihrem Lied ‘Mea Culpa (Ah! Ça Ira!)’, welches die Franzosen auch bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris zum Besten gaben. LaPlante erinnert sich zurück: "Meiner Meinung nach war dieser Auftritt der größte Mainstream-Moment in der Geschichte des Metal. Die meisten Metal-Bands erreichen den Mainstream in ihrer Karriere erst, wenn sie ihre Musik dementsprechend anpassen und sich verändern." Sie spezifiziert: "Das Wort ‘Mainstream’ meine ich nicht negativ. Mir geht…
Weiterlesen
Zur Startseite