Kanonenfieber DIE URKATASTROPHE

Death/Black Metal, Century Media/Sony (12 Songs / VÖ: 20.9.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Das Einmannprojekt des Bamberger Musikers Noise hatte bereits 2021 mit der ersten Scheibe MENSCHENMÜHLE für großes Aufsehen gesorgt, dank seiner eigenwilligen Mischung aus Death- und Black Metal-Elementen, die thematisch den Ersten Weltkrieg sehr authentisch und fast dokumentarisch in deutscher Sprache aufbereitet. DIE URKATASTROPHE setzt diese Marschrichtung unbeirrt fort, kann aber nun mit deutlich fetterem Sound aufwarten, da die Aufnahmen diesmal im renommierten Kohlekeller Studio (Powerwolf, Aborted et cetera) stattfanden. Die Songs gehen meist überraschend schnell ins Ohr und besitzen oft sehr eingängige, simple Refrains. ‘Der Maulwurf’ lädt mit Dreivierteltakt und klarem Gesang gar zum Mitschunkeln ein …

🛒  DIE URKATASTROPHE bei Amazon

Aber keine Sorge, den Härtegrad der meisten Songs kann man nicht bemängeln, und gelegentliche Abwechslung schadet nicht. Apropos, erneut sind ebenfalls Metalcore-Einflüsse präsent, beim epischen ‘Waffenbrüder’ spielt sogar Maik Weichert von Heaven Shall Burn Gitarre. Sehr starke Scheibe, die den guten Vorgänger locker übertrifft.


Kanonenfieber schufen sich 2021 mit MENSCHENMÜHLE immens große Fußstapfen. Trotz gleichen Themas vermag das zweite Album nun, diese auszufüllen und neue Elemente wie Orchestrierungen in den Weltkriegsschrecken zu flechten. Wo das Debüt in der zweiten Hälfte stellenweise vom Novum lebt, ist DIE URKATASTROPHE gestraffter, sind die Melodien differenzierter. Lyrisch macht Kopf Noise außerdem klarer denn je: Dies ist keine Musik für Kriegstreiber. Großes Kino! Annika Eichstädt (5,5 Punkte)

Dank ihrer irren Shows sind Kanonenfieber der Hype der Stunde. DIE URKATASTROPHE zeigt, dass sie diesem auch musikalisch gerecht werden. Mit großer Macht geht jedoch große Verantwortung einher: Pickelhauben auf der Bühne sind eine Sache, doch die Band muss aufpassen, wer aus welchen Gründen vor selbiger steht. Ich wünsche mir, nein, ich erwarte eine stete, für jedermann klare Distanzierung von Kriegsverherrlichung, Faschismus und Nazis. Und drücke an dieser Stelle mein ungutes Gefühl ob Pickelhauben im Publikum aus. Katrin Riedl (5,5 Punkte)

Amazon Music Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Anzeige: Jetzt für 3 Monate kostenlos testen. Nur für kurze Zeit!

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Disturbed: Die Geschichte von THE SICKNESS

Das komplette Interview mit Disturbed findet ihr in der METAL HAMMER-Aprilausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Träume Aller Anfang ist schwer – selbst für eine Band, die 2025 auf allen Headliner-Bühnen herzlich willkommen ist und mittlerweile weltweit mehr als 17 Millionen Tonträger absetzen konnte. In heutigen Zeiten eine fast schon absurd wirkende Zahl. Vor mehr als 30 Jahren träumt ein Quartett aus Chicago, Illinois von genau diesen Superstar-Sphären. 1994 gründen Frontmann Erich Awalt, Gitarrist Dan Donegan, Bassist Steve Kmak sowie Schlagzeuger Mike Wengren die Band Brawl…
Weiterlesen
Zur Startseite