Junius THE MARTYRDOM OF A CATASTROPHIST Review

teilen
mailen
teilen
von

Boston scheint sich immer mehr zur Welthauptstadt des Post Rock zu entwickeln. Neben den famosen Caspian, Victory At Sea oder den Constants kommen auch Junius aus dieser Ecke – und auch sie fühlen sich den hohen Qualitätskriterien ihrer Mitstreiter verpflichtet. Dabei erntete ihre Erstveröffentlichung JUNIUS 2007 eher zwiespältige Reaktionen: Von „öde“ bis „begeisternd“ war die gesamte Bandbreite emotionaler Beurteilungen vertreten, wobei das Werk eigentlich nur eine gemasterte Zusammenfassung ihrer beiden Demo-EPs darstellte. Nun also legt das Quartett sein offizielles Debütalbum vor, und auch diesmal werden die Meinungen auseinandergehen.

THE MARTYRDOM OF A CATASTROPHIST ist kein Album, das offensiv um Sympathien buhlt. Die Melodien wirken beim ersten Anhören spröde und monolithisch, die Herren gehen introvertiert und kopflastig, allerdings nicht verkopft zu Werke. Und frech sind sie auch noch, denn als ob sie sagen wollten „Ätsch, wir können auch ganz anders!“ setzen sie mit „Elishiva, I Love You“ fast zum Schluss eine ganz große, schwelgende Hymne hin, die sofort ins Ohr geht.

Dennoch oder vielleicht sogar deswegen: Dieses Album hat seine ganz eigenen Qualitäten, die sich jedoch erst bei mehrmaligem Anhören offenbaren. Dafür sorgen die ebenso vielschichtige wie monumentale Produktion sowie der Gesang von Joseph E. Martinez. In erster Linie ist es ihm zu verdanken, dass sich THE MARTYRDOM OF A CATASTROPHIST teilweise anhört wie eine modern rockende Version von The Cures DISINTEGRATION – was nicht die schlechteste Referenz ist.

Wolfgang Kuhn


ÄHNLICHE KRITIKEN

Vanna A NEW HOPE Review

The Berzerker THE REAWAKENING Review

Paragon Belial NOSFERATHU SATHANIS Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Helloween: Michael Kiske liebt es, den Gesang zu teilen

Michael Kiske scheint sich in der aktuellen Helloween-Besetzung wohlzufühlen. In einem Interview schwärmte er vom geteilten Gesang und dem Arbeitsprozess am neuen Album.

Anthrax: Joey Belladonna nimmt Gesang für neues Album auf

Wie Frontmann Joey Belladonna in einer Videobotschaft auf Instagram verkündet, arbeiten Anthrax derzeit fleißig an neuer Musik.

Jane's Addiction: Die Band sagt ihre US-Tour ab

Die Probleme bei Jane's Addiction scheinen schwerer zu sein, als es zunächst den Anschein hatte. Die Band sagt ihre laufende US-Tour nun vollständig ab.

teilen
mailen
teilen
Die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten: Platz 300-399

Grob überschlagen: 500 Ausgaben METAL HAMMER in 40 Jahren – das umfasst selbst bei vorsichtiger Schätzung mehrere Zehntausend Alben. Wenn man dann noch zugesteht, dass schon vor unserer Kioskpremiere 1984 die ersten harten Riffs angeschlagen wurden, dürfen noch ein paar Hundert relevante Ur-Werke dazukommen. Höchste Zeit also, das mal zu sortieren. Hier geht's zu den Rängen 400-500, die weiteren folgen in den nächsten Tagen. 300 Hatebreed PERSEVERANCE (2002) Im Fall des grandiosen zweiten Albums der Amerikaner Hatebreed schwingt Tragik mit: Rhythmusgitarrist Lou Richards verlässt unmittelbar nach Fertigstellung die Band, vier Jahre später begeht er Selbstmord. Für eine der besten Metalcore-Scheiben…
Weiterlesen
Zur Startseite