Jord TUNDRA

Black Metal, Hammerheart/Soulfood (7 Songs / VÖ: 3.11.) 

4.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Unmissverständlicher Band-Name, unmissverständlicher Plattentitel: Jord halten auf TUNDRA, was sie äußerlich versprechen: Festlicher, winterlicher Black Metal mit starkem Fokus auf fabulierende Melodien und epische Grimmigkeit. Über sieben Songs trägt das schwedische Trio seinen naturmystischen Mythos vor, hörbar geprägt von den frühen Werken Borknagars, Vintersorgs oder Forlorns (kennt die noch jemand?) und einem gewissen infamen Soloprojekt aus den Untiefen Bergens. Allzu viel Nostalgie wollen Jord aber eben doch nicht aufkommen lassen und durchwirken ihre Stücke vor allem in der Rhythmussektion mit einem gewissen Post Metal-Flair, bei dem wiederum die frühen Alcest vor dem inneren Auge herumtanzen.

🛒  TUNDRA bei Amazon

Alles sehr gute und verständliche Vorbilder, die angenehmerweise nicht die Oberhand gewinnen: Einen Hehl macht in Schweden niemand aus den offensichtlichen Lieblingsplatten des Dreiers. Mit rauer Stimme, erdig-druckvollem Sound und einem guten Händchen für flackernde, selbstvergessene Nordlichtmelodien erspielen sich Jord durchaus einen Platz im oberen Genre-Mittelfeld. Jetzt aber erst mal Forlorn auflegen.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Rokk: Fairer Streamingdienst für Metalheads

Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple-Music sind schon lange nicht mehr aus der Musik-Landschaft wegzudenken. Trotzdem sind viele Künstler und Bands nicht besonders große Fans dieser Dienste. Auch Kamelot-Schlagzeuger Alex Landenburg und Mentalist-Gitarrist Peter Moog teilen diese Meinung und geben jetzt nach vier Jahren harter Arbeit ihre eigene Alternative zu Spotify & Co bekannt: Rokk. Laut den beiden Musikern sei Rokk die erste Streaming-Plattform, „die Fans die Chance gibt, ihre Lieblingsbands und -musiker direkt zu unterstützen.“ Das alles ganz einfach über die hauseigene App. Das Ziel von Rokk sei es, „Künstlern faire Bezahlung für jeden Stream zu bieten.“ Ein Konzept, das…
Weiterlesen
Zur Startseite