JOHN RAMBO Action

Warner Home DVD 27. Juni 2008

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Warner

1988 war Silvester Stallone jünger und zeigte beim Töten von 45 Menschen gerne seinen stählernen Körper oben-ohne zeigen. Darauf verzichten Stallone (der auch Regie führte) und die Produzenten Lerner/Templeton/Thompson dieses Mal komplett. Eine Rückkehr zu den Wurzeln, denn auch beim ersten RAMBO-Film von 1982 hatte er beim Killen immer ein Oberteil an.

Das mag marginal klingen, spiegelt aber die Zeichen der Zeit wider. Und diese verlangen nicht mehr, wie Ende der 80er, nach dem muskelbepackten Supermann mit wallender Mähne, sondern nach harter und direkter Action. Die Muskel-Shots bleiben also auf der Strecke und tummeln sich dort mit der einst so Stil-prägend per Stirnband gebändigten Mähne.

Die Konzentration bei JOHN RAMBO liegt ganz klar auf schnörkelloser Action. Die langwierige Einleitung, wie zum Beispiel bei RAMBO III, ist damit gleich ad acta gelegt. Rambo lebt jetzt in Thailand, ist zufrieden und kümmert sich ums Angeln und um Schlangenkämpfe. So weit so gut, es darf in die Vollen gehen.

Die Geschichte selber interessiert nicht – was sie spätestens seit RAMBO III eh nicht mehr tat. Dass er Missionare nach Burma bringt, diese gefangen werden und er sie mit einem Trupp Söldner retten soll, ist reine Fassade für einen blutigen Rambo-Alleingang, der es auf durchschnittlich 2,59 Tote pro Minute bringt. Zum Vergleich: Bei RAMBO I waren es 0,01, bei RAMBO II 0,72 und auch bei RAMBO III nur 1,30.

Dass der Plot damit noch limitierter und strenger als bei den Vorgängern ausfällt, ist fast schon erstaunlich, aber auch ehrlich. Denn niemand wird den Film einer ausgetüftelten Geschichte wegen sehen.

Die Materialschlacht ist dafür bei JOHN RAMBO deutlich stattlicher, als bei allen Vorgängern. Statt aber immer noch einen in technischer Hinsicht drauf zu setzen – wie zum Beispiel in DIE HARD 4.0 passiert – inszenieren die Macher von JOHN RAMBO den Alleingang doch wieder klassisch als Brückenschlag in die 80er. Einer gegen Alle, geradliniges Töten.

So kommt John Rambo am Ende des Schlachtens, das ihn auf einer gewissen Ebene von 2008 wieder in die 80er führt, auch wieder an seinem Ursprung an. Er kehrt zurück in die USA. Nicht als Sträfling und auch nicht als Vietnam-Geächteter. Nein, er kehrt als freier Mann zurück und tritt den sinnbildlich langen Weg zur Farm seines Vaters an.

Eine Zeitreise auf mehreren Ebenen.


ÄHNLICHE KRITIKEN

28 Weeks Later :: Zombie Horror

RAMBO - TRILOGY :: Action

SAW IV :: Horror


ÄHNLICHE ARTIKEL

Metallica: Shirt gegen Blutspende

Metallica setzen mit dem Roten Kreuz eine feine Kampagne um: Fans sollen bei den Konzerten Blut spenden. Zur Belohnung winkt ein Shirt.

Tim Lambesis reagiert auf erneute Missbrauchsvorwürfe

Bei Tim Lambesis läuft es derzeit gar nicht gut. Erst laufen ihm alle Band-Kollegen weg, nun scheint auch seine dritte Ehe am Ende zu sein. Verstörende Videos machen die Runde.

So kam es zum Hühnermord bei Alice Cooper

Alice Cooper ist bis heute für seine beendruckenden und morbiden Bühnen-Shows bekann. Vor 50 Jahren waren sie sogar noch eine Spur krasser - allerdings ungewollt.

teilen
mailen
teilen
Metallica: Shirt gegen Blutspende

Metallica tun sich für eine wirklich sehr coole Aktion mit dem Amerikanischen Roten Kreuz zusammen. So rufen James Hetfield und Co. ihre Fans in den USA über ihre Stiftung All Within My hands (AWMH) zur Blutspende auf. Die Gelegenheiten dafür schaffen die Band und die Organisation an ausgewählten Tourneestationen in April, Mai und Juni. Das Coole daran: Wer Blut spendet, bekommt ein T-Shirt geschenkt (nur, solange der Vorrat reicht). Blutengel Zur Motivation ihrer Anhänger schreiben Metallica: "Während sich die Jahreszeiten ändern, bleibt der Bedarf an Blut konstant und tendiert um die Sommermonate herum sogar dazu, sich zu intensivieren. Indem sie Blut…
Weiterlesen
Zur Startseite