John Frum A STIRRING IN THE NOOS

Death Metal, Relapse/RTD (8 Songs / VÖ: 12.5.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Beginnen wir mit dem Namedropping: John Frum bestehen aus The Dillinger Escape Plan-Bassist Liam Wilson, ex-The Faceless-Sänger Derek Rydquist, Drummer Eli Litwin von den Prog-Fricklern Knife The Glitter und Gitarrist Matt Hollenberg, der mit Jazz-Legende John Zorn die Bühne teilt. John Frum, der Name, bezieht sich auf einen der sogenannten Cargo-Kulte aus Vanuatu.

Sprich: Wir haben hier die Zutaten zu Tech-Prog-Death der transzendenten Sorte – nur dass A STIRRING IN THE NOOS solchen leider nur bedingt liefert. Klar sind die Songs technisch erste Sahne (und auch schön differenziert produziert), aber sie drohen immer wieder, in den Graben zwischen klassischem Metal und Ganz-weit-draußen-Armageddon zu stürzen – dorthin, wo nachvollziehbare Strukturen und gerade Beats aufhören, aber noch keine Transzendenz aufflackert. Der Opener ‘Presage To Emptiness’ ist solch ein Beispiel: hektisch, latent nervig, und am Ende bleibt nichts hängen.

Anderseits sind John Frum, wenn der Brückenschlag gelingt (etwa mit ‘Memory Palace’ oder ‘Lacustrine ­Divination’), bizarr psychedelisch und nihilistisch hart zugleich. So ist das eben mit Cargo-Kulten: Oft gibt es statt der Wiederkehr der Ahnen nur Cola aus Plastikflaschen – manchmal aber auch bewusstseins­erweiternde Momente.

teilen
twittern
mailen
teilen
Threatin ist mit Krankenhaus-Single zurück

Threatin machten 2018 und 2019 als Fake-Band Schlagzeilen. Frontmann Jered Eames, auch bekannt als Jered Threatin, stellte eindrucksvoll seine kriminelle Energie zur Schau, als er auf Europatournee ging und in annähernd leeren Hallen spielte, die Konzerte online jedoch als großen Erfolg darstellte. Dazu war ihm kein Mittel zu schade: Er erfand eine Booking-Agentur, kaufte Facebook-Besucher der Veranstaltungen und erzählte nicht einmal seinen Band-Mitgliedern von seinem Plan. Später erzählte er, dass er mit diesem riesigen Schwindel auf Probleme in der Branche aufmerksam machen wollte. Verständlicherweise hagelte es anschließend Anzeigen gegen den Musiker - von seinen Threatin-Kollegen Joe Prunera und Dane Davis.…
Weiterlesen
Zur Startseite