![Jinjer KING OF EVERYTHING](https://www.metal-hammer.de/wp-content/themes/asmb_mh/images/1x1.png)
Als ukrainische Band hat man in den letzten Jahren definitiv genügend Stoff angesammelt, den man sich von der Seele schreien möchte. Das tut Tatiana Shmailyuk – und wie!
Etwas Brutaleres hat man aus einem Frauenhals selten vernommen. Der absolute Wahnsinn. Was gurgelt sie eigentlich nach dem Zähneputzen…? Leider ist der zweite Teil ihrer Stimme (der melodische) nicht mit ganz einer solchen Wucht und Ausdrucksstärke gesegnet. Da gibt es noch Luft nach oben, zumal die klar gesungenen Passagen generell nicht zu den kompositorischen Highlights von KING OF EVERYTHING gehören.
Diese kommen vornehmlich in den harten Grund-Riffs- und -rhythmen zum Vorschein, in denen Jinjer mit einem Mix aus Metalcore, Djent und Modern Metal mächtig nach vorne schieben. Hier gelingt es dem Quartett aufgrund kluger Einfälle, sich weitab vom Breakdown-Wahn zu positionieren. Schade, dass die Waage nicht ausbalanciert ist – den melodischen Kontern fehlt Masse und Klasse. Noch. Ich kann mir gut vorstellen, dass Jinjer in den kommenden Jahren mächtig Rabatz machen werden. Das sind sie in der Ukraine leider gewohnt.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Bagman
Beyond Good And Evil: 20th Anniversary
Metal: Hellsinger
ÄHNLICHE ARTIKEL
Jinjer: Klare Ansage
Jinjer tragen ihren unverwechselbaren Sound ins unnachgiebige DUÉL. Bassist Eugene Abdukhanov und Schlagzeuger Vladislav Ulasevich erläutern, warum sie dabei keinen Druck verspüren.
Die Metal-Videos der Woche vom 31.01.
Brandaktuelles Videomaterial gibt es auch diese Woche - von unter anderem Behemoth, Mantar, Jinjer, Decapitated sowie einigen weiteren.
Die METAL HAMMER-Februarausgabe 2025: Bullet For My Valentine vs. Trivium, Grave Digger u.a.
Das große Exklusiv-Doppel-Interview mit Matthew Tuck und Matt Heafy zu deren Band-Jubiläen sowie vieles mehr in der METAL HAMMER-Februarausgabe.