Jethro Tull RÖKFLÖTE

Folk Rock, Insideout/Sony (13 Songs / VÖ: 21.4.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Nachdem THE ZEALOT GENE letztes Jahr die über zwei Dekaden andauernde Pause von Ian Anderson-Veröffentlichungen unter dem Jethro Tull-Banner beendet hatte, legen der Sänger und Querflötist sowie seine aktuelle Band auch schon nach. Das 23. Studioalbum der Briten wird inhaltlich von nordisch mythologischer Inspiration in Form der isländischen Edda sowie der als „Ragnarök“ bekannten Götterdämmerung (hier in konsequenter Kombination mit der deutschen Aerophon-Schreibweise) bestimmt.

🛒  RÖKFLÖTE bei Amazon

In rein musikalischer Gestalt kommt der politheistische Pagan-Plot der Platte dann auch Folk-orientierter als sein progressiver angehauchter, biblisch motivierter Vorgänger daher: Von in kontemporären Rock-Traditionen verwurzelten E-Gitarren und -Soli-Einlagen einmal abgesehen, gestaltet sich das Gros der lieblichen Songs unter Flötenführung als perfekte Begleitmusik für Bankettszenen von ‘Game Of Thrones’ bis hin zum ­marvelisierten Thor. Und das, obwohl der 75-jährige Anderson gegenüber der Fantasy-vollen Trivialisierung alter ­Mythen und Mären durch Hollywood durchaus kritisch eingestellt ist.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Bring Me The Horizon erwägen Auszeit

Bring Me The Horizon denken darüber nach, eine Pause einzulegen. Dies gab Frontmann Oli Sykes im Interview mit dem britischen Musikmagazin NME zu Protokoll. Nach dem erschöpfenden Arbeitsaufwand, den die Gruppe für ihr jüngsten Album POST HUMAN: NEXT GEN betrieben hat, scheint nun eine Auszeit notzutun, bevor das nächste POST HUMAN-Werk angegangen werden kann. Durchschnaufen "Wir brauchen Zeit, um unsere Akkus wieder aufzuladen, denn das hatten wir zuletzt nicht", stellt der Bring Me The Horizon-Sänger klar. "Das letzte Mal, dass wir aufgehört haben, war, als wir dazu wegen der Lockdowns gezwungen waren. Doch sogar da haben wir weitergemacht. Es fühlt…
Weiterlesen
Zur Startseite