Imperium Dekadenz PROCELLA VADENS Review

teilen
mailen
teilen
von

Respekt: Mit ihrem dritten Album PROCELLA VADENS machen die Schwarzwälder Black-Metaller Imperium Dekadenz noch einmal einen deutlichen Schritt nach vorne – und das, ohne ihren Stil in Frage zu stellen oder jetzt auf einmal die große spieltechnische Keule auszupacken. Ihr Metier beherrschen sie perfekt: Sie kombinieren das, was ich mangels einer besseren Formulierung als die spirituelle Essenz von Black Metal bezeichnen würde (denkt jetzt ruhig an Burzum), mit einer hörbaren Vorliebe für die gotischen Seiten des Spektrums (aber denkt jetzt bitte nicht an Cradle Of Filth oder Dimmu Borgir).

Effektive Beats, oft in ihrem schlichten Beharren auf dem Viervierteltakt an alte Katatonia erinnernd, treffen auf minimalistisch inszenierte, aber extrem verdichtete Gitarrenwände, die sich bereitwillig in weit geschwungene, erhebende Melodiebögen stürzen. Und dazwischen immer wieder diese geschmackvollen akustischen Interludien – mal als Song wie das Klavier-„Intro“ ‘Die Hoffnung stirbt’ oder das an Dead Can Dance erinnernde ‘The Descent Into Hades’, mal als Atempause wie im grandios-epischen Zehnminüter ‘A Million Moons’.

Das ist jetzt nicht die Revolution des zeitgenössischen Schwarzmetalls, aber etwas, das man allen Düster-Fans anstelle des vorherrschenden hohlen Bombasts doch dringend ans Herz legen möchte.

Robert Müller

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Februar-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Patria :: MAGNA ADVERSIA

Hetroertzen :: UPRISING OF THE FALLEN

Helheim :: LANDAWARIJAR


ÄHNLICHE ARTIKEL

Cradle Of Filth: Vom Geist alter Zeiten

Cradle Of Filth schildern mit ihrem 14. Werk THE SCREAMING OF THE VALKYRIES ihren Blick auf eine düstere Welt.

Die Metal-Alben der Woche vom 21.03. mit Cradle Of Filth, Gotthard, Lordi u.a.

Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 21.03. in der Übersicht – diesmal mit unter anderem Katla, Imperial Triumphant und Bloodywood.

Cradle Of Filth: Dani Filth über Besetzungswechsel

Im Lauf der Band-Geschichte von Cradle Of Filth kamen und gingen die Mitglieder. Einzige Konstante: Dani Filth, der dazu eine Erklärung hat.

teilen
mailen
teilen
Die Metal-Videos der Woche vom 21.02.

Hier geht's zur Übersicht dieser Woche: Alien Weaponry ‘1000 Friends’ Amenra ‘Forlorn’ Antropomorphia ‘Cancerous Bane’ Conjurer ‘All You Will Remember’ Cradle Of Filth ‘To Live Deliciously’ Destruction ‘Scumbag Human Race’ Ensiferum ‘Victorious’ Graceless ‘Resurrection Of The Graveless’ Imperatore ‘Gods Of Machines’ In The Woods... ‘The Things You Shouldn’t Know’ Machine Head ‘Unbøund’ Manntra ‘Unholy Water’ Mantar ‘Cosmic Abortion’ Memphis May Fire ‘The Other Side’ Nachtblut ‘Das Leben der anderen’ Smith/Kotzen ‘Black Light’ SOM ‘Let The Light In’ Taraban ‘Die In Peace’ Throne ‘Human Frailty’ Waltari ‘Major Mistake’ Wednesday 13 ‘When The Devil Commands’ --- Bestens informiert über dieses und alle…
Weiterlesen
Zur Startseite