Icon In Me HUMAN MUSEUM Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Bei den ersten Takten von HUMAN MUSEUM denkt man sich zunächst mal eines: “Aha, die Angstfabrik hat wieder geöffnet.” Zumindest waren Icon In Me dort häufig zu Besuch, wobei sie auch Betriebsspionage bei Slipknot und Soilwork betrieben haben.

Das gereicht den Newcomern nicht unbedingt zum Nachteil, denn erstens dürfte der Produktionsstopp bei Fear Factory länger andauern und zweitens war deren letztes Album TRANSGRESSION ohnehin Reklamationsware. Icon In Me gehen da deutlich frischer ran, wobei der Begriff “Newcomer” in ihrem Fall fehl am Platz ist – die Band besteht aus den Resten der aufgelösten Russen-Combo Hostile Breed, die sich mit Tony “JJ” Jelencovich (Mnenic, Transport League u.a.) am Mikrofon verstärkt haben.
Der sorgt mit seinen variablen Vocals neben reichlich Power auch für die nötige Abwechslung.

Dass Jacob Hansen an den Reglern nicht viel falsch gemacht hat, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Der größte Vorteil dieses Albums ist nämlich die Vehemenz und Spielfreude, die über die mangelnde Originalität hinweg tröstet.

Wolfgang Kuhn


ÄHNLICHE KRITIKEN

Fear Factory :: Genexus

Fear Factory :: The Industrialist

Halford :: Resurrection World Tour


ÄHNLICHE ARTIKEL

Burton C. Bell (Ex-Fear Factory) arbeitet an neuer Musik

Ex-Fear Factory Frontmann Burton C. Bell feilt weiter an seinem Soloprojekt. Laut eigener Aussage hat er eine weitere Single in Arbeit.

Fear Factory gehen ins Studio statt auf Tour

Eigentlich wollten Fear Factory ab März mit Coal Chamber auf Tour gehen. Da diese vorerst abgesagt wurde, soll die Zeit anderweitig sinnvoll genutzt werden.

Fear Factory: Reunion mit Ex-Mitgliedern unmöglich

Bei Fear Factory ging es im Laufe der Jahre bekanntlich drunter und drüber. Deshalb wird es wohl nie zu einer Reunion ehemaliger Mitglieder kommen.

teilen
twittern
mailen
teilen
2025: Die 10 sehnsüchtigst erwarteten Alben

2025 wird mit Sicherheit wieder ein fantastisches Metal-Jahr, denn diverse Gruppen haben Veröffentlichungen angekündigt oder zumindest angedeutet. Um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir an dieser Stelle die zehn sehnsüchtigst erwarteten Alben für dieses Jahr zusammengetragen. Arch Enemy BLOOD DYNASTY Wenn man im Arch Enemy-Kosmos von Experimenten spricht, geht es meist um Klargesang, den Frontfrau Alissa White-Gluz neuerdings punktuell einfließen lässt. Hiervon soll es auf dem am 28. März erscheinenden Werk mehr geben. Außerdem gilt es sich davon zu überzeugen, was Jeff Loomis-Nachfolger Joey Concepcion an den sechs Saiten drauf hat. Avantasia HERE BE DRAGONS Wenn Tobias Sammet seine…
Weiterlesen
Zur Startseite