Hysterica METALWAR Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Es gibt Momente im Leben, die sind so furchtbar, dass man sie zunächst gar nicht verarbeiten kann. Etwa, wenn ein Tsunami heranrollt, der Song Contest stattfindet – oder eine Platte wie METALWAR im Postkasten liegt. Die Urheber dieser Katastrophe nennen sich Hysterica (zumindest der Band-Name passt), und sie sind so etwas wie der Größte Anzunehmende Unfall der jüngeren Musikgeschichte. Die fünf Walküren aus Schweden reiten mit ihrem Debüt eine monströse Attacke auf den guten Geschmack, die Anlass genug sein sollte, die Genfer Konvention neu zu überdenken.

Schon das Booklet – eine Mischung aus „Conan der Barbar“ und „Zärtliche Cousinen“ – verursacht Augenkrebs, doch damit nicht genug: Anni DeVil (Gesang), Bitchie (Gitarre), SatAnica (Bass), Hell’n (Drums) und RockZilla (Gitarre; sie sieht übrigens so aus, wie sie heißt) kennen weder musikalisch, noch textlich Gnade. Song-Titel wie „Girls Made Of Heavy Metal“ oder „Halloween“ sind unheilvolle Prophezeiung und Erfüllung zugleich. Passend zur allgemeinen Hysterie klingt die Sängerin wie eine grantige Schulgöre, der man gerade die Hannah-Montana-Haarbürste weggenommen hat.

Für Produktion und Mix haben sich übrigens Tommy und Peter Tägtgren hergegeben, deren gewohnt gutes Klangbild eigentlich 2 Punkte rechtfertigen würde. Allerdings liegt bei dieser Band der Verdacht nahe, dass sie extreme Reaktionen geradezu erzwingen möchte. Da wollen wir mal nicht so sein.

Wolfgang Kuhn


ÄHNLICHE KRITIKEN

Ihsahn AFTER Review

Demians MUTE Review

Blackwinds FLESH INFERNO Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hautnah: Mathilde „Matti“ Keitel

Die Leipziger Blacktoothed zählen zu den interessanten Newcomern im modernen Metal, die sich nicht um Genre-Grenzen scheren, sondern frech ihr eigenes Ding durchziehen.

Mark Tremonti: Wegen MASTER OF PUPPETS lernte ich Gitarre

Für Mark Tremonti von Alter Bridge und Creed geht rein gar nichts über den dritten Metallica-Longplayer MASTER OF PUPPETS.

Uli Jon Roth feiert 70. Geburtstag

Der Gitarrenvirtuose und vielseitig begabte Uli Jon Roth feiert heute seinen 70. Geburtstag. Ein Rückblick auf sein Leben abseits des Mainstreams.

teilen
twittern
mailen
teilen
Uli Jon Roth feiert 70. Geburtstag

Der einflussreiche deutsche Rock-Gitarrist Uli Jon Roth feiert heute seinen 70. Geburtstag. METAL HAMMER gratuliert herzlich und blickt auf das Leben des einflussreichen deutschen Rock-Gitarristen zurück. Uli Jon Roths Scorpions-Zeit Im Jahr 1973 ersetzte Roth den vorherigen Scorpions-Gitarristen Michael Schenker, nachdem dieser den Kanal überquerte und zu UFO stieß. So wirkte der Düsseldorfer bei ikonischen Alben wie IN TRANCE oder TOKYO TAPES mit und schrieb zahlreiche Lieder, bei denen er sich auch am Mikrofon wiederfand. Kurz vor dem kommerziellen Durchbruch der Scorpions verließ er die Band jedoch wieder, um sich zunächst auf sein Projekt Electric Sun und später seine Solokarriere…
Weiterlesen
Zur Startseite