Test: Horizon Zero Dawn (PS4)

Action-Rollenspiel, Games, Guerilla / Sony

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Sony / Promo

Dafür könnte die Welt von ‘Horizon Zero Dawn’ verrückter nicht sein, in der riesige Roboter-Dinosaurier umherwandeln und die Menschen sich wie zu Höhlenzeiten in Stämmen zusammengetan haben. Man schlüpft in die Rolle der rothaarigen Aloy und lernt das toughe Mädchen von Beginn an kennen, spielt ihre Kindheit und Jugendjahre zu Anfang des Spiels nach. Dadurch zeigen sich nicht nur verschiedene Facetten von Aloy, sondern man versteht auch ihre Motivation und ihr Wesen besser. Als Außenseiterin lernt Aloy das archaische Stammesleben und die Schattenseiten der Menschen kennen.

Das weckt den Drang in ihr, Neues zu entdecken und keine Hürden zu scheuen. Diesen vielschichtigen Charakter braucht sie auch, denn die Geschichte und die darin verankerten Haupt- und Nebenmissionen stellen Aloy vor schwerwiegende Entscheidungen, die auch den Verlauf des weiteren Spiels mitbestimmen. So reagieren die Menschen in der Umgebung anders auf sie, treten ihr freundlich oder eher feindlich eingestellt gegenüber. Das macht die Spielwelt lebendig und interessant. Insgesamt wirken alle Ereignisse sehr verzahnt, scheinbar kleine Nebenmissionen können sich zu umfangreichen Aufträgen entwickeln und große Auswirkungen haben. Dadurch wirkt die Welt trotz ihres fantastischen Settings extrem glaubwürdig. Die Maschinenwesen fügen sich perfekt in die Welt und Geschichte ein.

Unterstützt wird das Ganze durch eine streckenweise atemberaubende Grafik, die alle PS Pro-Besitzer mit der Zunge schnalzen lassen dürfte. Trotz ihrer vielen Vorteile hat die Welt von ‘Horizon Zero Dawn’ auch ihre Tücken: So wird der Sammeltrieb durch eine Materialflut beinahe erstickt. Zudem ist das Kampfsystem noch nicht hundertprozentig ausgereift, das fehlende Fokussieren auf Gegner macht die Kämpfe unnötig hektisch und unübersichtlich. Aber das sind Kleinigkeiten in einem ansonsten umfangreichen und unterhaltsamen Spiel mit einer grandiosen offenen Welt.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

Call of Duty: Modern Warfare 3

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zocker-Rocker: Max Phelps (Exist, Cynic, Death To All)

Auf HIJACKING THE ZEITGEIST von Exist, aber auch als Live-Mitglied von Cynic sowie Death To All stellt Max Phelps immer wieder seine technischen Fähigkeiten an der Gitarre unter Beweis.

‘Rocksmith+’ ab 6. Juni auf PlayStation und Steam

Am 6. Juni erscheint die Gitarrenlern-Software ‘Rocksmith+’ auch auf PlayStation und Steam.

Zocker-Rocker: Venues

Zum neuen Venues-Album TRANSIENCE teilen Sänger Robin Baumann, Gitarrist Valentin Hahnemann und Schlagzeuger Dennis Vanhöfen ihre Favoriten.

teilen
twittern
mailen
teilen
‘Rocksmith+’ ab 6. Juni auf PlayStation und Steam

Dank Cross-Abonnement kann das Gitarre- und Klavier-Spielen auf allen Plattformen zu nur einem Abo-Preis gelernt werden. ‘Rocksmith+’, die preisgekrönte Musik-Lernsoftware, mit der man anhand von Tausenden von Hit-Songs lernen kann, Gitarre und Klavier zu spielen, erscheint am 6. Juni für PlayStation und Steam und kann ab sofort auf beiden Plattformen auf die Wunschliste hinzugefügt werden. Mit dem plattformübergreifenden Abonnement können Nutzerinnen und Nutzer auf allen Plattformen für denselben Preis spielen. Aktuell ist ‘Rocksmith+’ für PC, iOS und Android erhältlich. Wer hat nicht schon mal davon geträumt, ein axtschwingender Rockstar zu sein? Ubisoft hat seine praxisbezogene Lern-Software für angehende Gitarristen oder…
Weiterlesen
Zur Startseite