Heilung DRIF

Folk Metal, Season Of Mist/Soulfood (9 Songs / VÖ: 19.8.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Nur wenige Bands sind so nachdrücklich wie Heilung, wenn es darum geht, ihr eigenes Ambiente mitzubringen. Das ist, als stünde eine Horde Fremder in seltsamen Kostümen vor der Tür, die dich beiseitestoßen, deine Möbel aus dem Fenster schmeißen, Knochen, Äste und Pflanzenteile im Zimmer auslegen, sie mit Eingeweiden be­hängen und aus dem Rest ein Feuer­chen machen. Bisher strikt dem nordischen Raum verhaftet, wirft das Ritual-Trio auf seinem dritten Album das Netz weiter aus – entlang prähistorischer Handelsrouten von Island über Kanaan bis Mesopotamien. DRIF (was wohl so viel wie ‘Versamm­lung’ bedeutet) bietet Intensität, Schönheit und Strenge: Die Energien der Vorgängeralben OFNIR und FUTHA werden zu einem geheimnisvollen Ganzen gebündelt.

🛒  DRIF bei Amazon

Männlich, weiblich und alles dazwischen, irdisch und göttlich, mit Kehlkopfgesang, Krächzen und klarer heller Stimme – so weit, so bekannt, aber DRIF wandert mit neuer Lust durch die Schattenwelt. Der Liebeszauber ‘Asja’ beginnt krude, um zart zu werden, in ‘Tenet’ wird ein sehr altes magisches Palindrom vertont, und ‘Urbani’ wühlt in den Traditionen der römischen Armee zur Zeit Julius Caesars. Das folgende Poem ‘Keltentrauer’ ist als Heilung-typisches Minihörspiel mit deutschem Text dagegengesetzt. ‘Marduk’ schließlich hat was von den US-Magiern Lifegarden (falls die noch jemand kennt). Also, wenn DRIF klingelt: unbedingt aufmachen.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Forbiddens Zweitwerk TWISTED INTO FORM wird 30

Das Zweitwerk TWISTED INTO FORM der Bay Area-Thrasher Forbidden feiert heute sein 30. Jubiläum. Grund genug, um die Geschichte des Werks ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Zunächst nannte sich das Quartett Forbidden Evil. Dies kürzte die Band jedoch bereits zwei Jahre nach ihrer Gründung ab, sodass man sie ab 1987 nur noch als Forbidden kannte. Grund dafür war die Sorge, dass man sie irrtümlicherweise für eine Black Metal-Band halten könnte. Um ihrem ursprünglichen Band-Namen die letzte Ehre zu erweisen, betitelten sie ihr Debütalbum (1988) dementsprechend. FORBIDDEN EVIL erreichte schnell den Status eines Thrash-Klassikers, und Forbidden stiegen zu…
Weiterlesen
Zur Startseite