Harakiri For The Sky III: Trauma

Black Metal, Art Of Propaganda/Edel ( Songs / VÖ: 22.7.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Black Metal, der Post Rock-Ästhetiken wie Laut-Leise-Spielchen und instrumentalen Schönklang aufgreift, dabei Emotionen nicht nur in kleinen Notenfolgen, sondern im großen Ganzen (das natürlich jenseits der Ein-Stunden-Marke einschlägt) vor der breiten Brust tragend: Sowas kann schnell glitschig-kitschig wie ein Stück Seife werden.

Oder griffig wie das letzte Album des österreichischen Duos -Harakiri For The Sky, AOKIGAHARA. Nach diesem raren Lichtblick in der endlosen Klonarmee nabelschauender Schwarztümler stellt sich zum Nachfolger eindeutig die Frage des Quo vadis. III: TRAUMA versucht dies salomonisch zu beantworten. Nicht anders, besser. Besser, was das Zusammenspiel von Schroffem und Schönklang angeht, konsequenter in der Umsetzung der sich viel um Themen wie Selbstmord drehenden fatalistisch-schönen Atmosphäre.

Im Kern ist das eigentlich düstere Rock-Musik mit etwas komischem Gesang, so circa Katatonia in krass – was jetzt keinesfalls abwertend gemeint ist. Nur das „Aha!“, welches AOKIGAHARA auslöste, ist schon gesagt: ein gelungener, verfeinerter, ja, besserer Nachfolger, jedoch kein Quantensprung.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

METAL HAMMER Podcast Folge 97 mit Harakiri For The Sky

Exodus wechseln erneut ihren Sänger. Harakiri For The Sky im Interview. Thronehammer-Verlosung. Neue Alben von Avatarium, Bonfire, Confess u.a.

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

METAL HAMMER präsentiert: Ultima Ratio Fest 2023 

Das Ultima Ratio Fest geht in die nächste Runde: Im September und Oktober 2023 mit Paradise Lost, Primordial, Omnium Gatherum und Harakiri For The Sky.

teilen
mailen
teilen
Dexter Holland: Alles Gute zum 59. Geburtstag

Geboren 1965 in Kalifornien, wuchs Bryan Keith Holland als ehrgeiziger und vielseitig interessierter Schüler auf. Schon früh zeichnete er sich durch hervorragende akademische Leistungen aus, was ihm den Spitznamen „Poindexter“ einbrachte, der später zu „Dexter“ und einem Synonym für seinen scharfen Intellekt wurde. Doch die Jugendjahre waren nicht nur von Büchern geprägt. 1984 gründete Dexter Holland mit seinem Freund Greg Kriesel die Band Manic Subsidal, die danach unter dem Namen The Offspring bekannt wurde. Musik oder Wissenschaft? Nach der Highschool entschied sich Holland, ein Studium an der University of Southern California (USC) aufzunehmen. Sein ursprünglicher Plan war es, Medizin zu…
Weiterlesen
Zur Startseite