Halestorm BACK FROM THE DEAD

Rock, Warner (11 Songs / VÖ: 6.5.)

5.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Man kann nur erahnen, was es für (Verzeihung) Bühnenschweine wie Halestorm bedeuten musste, über solch einen langen Zeitraum nicht mehr live auftreten zu können. Der Titel BACK FROM THE DEAD ist nicht ohne Bedacht gewählt und gewährt intime Einblicke in die Gedankenwelt von Lzzy Hale, welche die Isolation offenbar intensiv dazu nutzte, sich mit der eigenen Biografie zu beschäftigen. Das erwies sich offensichtlich als nicht immer einfach (‘Strange Girl’, ‘Psycho Crazy’). Wenn ihre Röhre in ‘Wicked Ways’, ‘The Steeple’ und ‘Brightside’ an dem druckvollen, aber epischen Klangbild zerschellt, wird deutlich, welchen Unterschied diese Frontfrau im Vergleich zu anderen Bands macht: Ihre Bandbreite ist enorm und deckt scheinbar mühelos die komplette Palette zwischen rotzig, trotzig, sanft, melancholisch, lieblich und aggressiv-bullig ab.

🛒  BACK FROM THE DEAD bei Amazon

Wenn Lzzy anreißt, bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganz großes Hörkino (zwei fantastische Balladen inklusive). Im Vergleich zum eher moderaten Vorgänger VICIOUS (2018) wirken Halestorm wieder eine ganze Spur zwingender und energischer. Recht so, denn der Schweißfaktor tut der Band aus Pennsylvania gut! Mir geht der ganz große Hit ab, aber auf Strecke dürfte BACK FROM THE DEAD eines jener Alben mit einer Frau am Mikro sein, die ich am Jahresende am häufigsten gehört habe.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
AC/DC: So kam die Band zu ihrem Namen

Für den Fall, dass irgendjemand diese Geschichte noch nicht gehört haben sollte, sowie für Leute, die sie sich aus sentimentalen oder sonstigen Gründen gerne noch einmal zu Gemüte führen wollen, hat sich Dave Evans, der Originalsänger von AC/DC, daran erinnert, wie die Band zu ihrem Namen kam. Im Interview bei Podpokas holt Evans aus: "Wir waren gerade freudig am Proben. Und ein Typ, der uns managen wollte, rief Alan Kissack [den ersten Manager der Band -- Anm.d.R.] an. Er meinte: 'Hey Jungs, ich habe eine Show für euch in ein paar Wochen.' Und sie war an Silvester, am 31. Dezember 1973, im…
Weiterlesen
Zur Startseite