Gutrectomy MANIFESTATION OF HUMAN SUFFERING

Death Metal, Amputated Vein/Blood Blast (12 Songs / VÖ: 25.2.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Die Schwarzwald-Hoschis Gutrectomy haben sich gleich mit ihrer EP ­SLAMAGEDDON und dem Album SLAMPOCALYPSE in der Spitze des akustischen Terror-Untergrunds festgesetzt. Wer dann aber gesehen hat, wie die Band beim Party.san 2018 das Zelt nach der Sturmpause innerhalb kürzester Zeit zum Kochen gebracht hat, weiß, warum Soundboard-Videomitschnitte davon nur mit „Boah, Alter!“ kommentiert werden sollten. Mit MANIFESTATION OF HUMAN SUFFERING wird die nächste Fame-Stufe gezündet: Das Album gehört mit zum Härtesten, was es aktuell gibt – sofern wir noch über Death Metal mit „echten“ Songs und gewissen Wiedererkennungsmerkmalen sprechen. Das ergibt sich daraus, dass Gutrectomy eine furchtbar effektive Mischung aus Slam-Death Metal und Beatdown-Hardcore spielen, bei dem öfter Bassbooster gezündet werden, als Rob Dukes bei Exodus-Shows „fuck“ gesagt hat.

🛒  MANIFESTATION OF HUMAN SUFFERING bei Amazon

Zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal einen Alibi-Two-Step-Mosh wie in ‘Slaves To Greed’, ‘Condemned To Suffer’ oder ‘Diarrhea Diving Club’ – das klingt dann wie ein Terror-Suffocation-Gutalax-Hybrid, der nur von einem weiteren asozialen Beatdownpart gestoppt werden kann. In ‘Cranial Excavation’ wird der Bassbooster sogar einmal kurz durch eine kirmestaugliche Fanfare ersetzt – cooles Gimmick. Ihr merkt schon, viel mehr „br00dilidy“ als bei Gutrectomy geht echt nicht, und deswegen gibt es hier nichts anderes als die wohlverdiente Allheilstellung selbiger. Asozial und Spaß dabei!

***

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

teilen
mailen
teilen
Yngwie Malmsteen: Zu perfektionistisch für Gastmusiker

Gitarrist Yngwie Malmsteen hat eine klare Mitteilung zu machen, die er in einem Interview mit La Hora Del Vértigo By Stairway To Rock verkündet. "Als Erstes möchte ich etwas klarstellen. Ein paar von euch haben missverstanden, wofür ich stehe und was ich tue." Um seinen Punkt klarzumachen, holt Malmsteen weiter aus. "Als ich in Schweden aufgewachsen bin, war es sehr schwierig für aufstrebende Musiker. Musik zu machen wurde nicht als richtiger Job betrachtet. Deswegen habe ich mich da einfach nicht zu Hause gefühlt. In meiner Familie war ich von klassischer Musik umgeben, aber alles, was ich spielen wollte, war Rock’n’Roll.…
Weiterlesen
Zur Startseite