Gurd HALLUCINATIONS

Thrash Metal , Massacre/Soulfood (10 Songs / VÖ: 23.9.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

V.O. Pulver ist bei mir seit Jahrzehnten als die schweizerische Antwort auf Tommy Victor gespeichert. Ebenso wie der Prong-Frontmann versteht es der 53-Jährige in Perfektion, Groove und Riffs auf dem Altar des Thrash zu vereinen. Das ist auch auf dem elften Album HALLUCINATIONS ab der ersten Sekunde der Fall. Nacken und Knie wippen freudig im Takt, während sich Gurd mit großem Elan, Spielwitz und einigen überraschend feinen Melodielinien durch die zehn Lieder holzen. Die Truppe hat seit dem letzten Werk FAKE von 2014 nichts verlernt – eher im Gegenteil. Das Material versprüht die Frische der Anfangswerke GURD, ADDICTED (beide 1995) und D-FECT (1996), nach denen den Schweizern eine große Zukunft vorausgesagt wurde.

🛒  HALLUCINATIONS bei Amazon

Zum ganz großen Wurf hat es nicht gereicht, die Band gilt eher als stets verlässliche Konstante. Mit HALLUCINATIONS kehren Gurd gekonnt zu ihren Wurzeln zurück, zu denen sich auch mal Pro-Pain-Momente gesellen. Dass dieser Ansatz ein bisschen angestaubt wirkt, mindert den Hörspaß nur gering. Gurd bieten einen richtig guten, satten Ritt in die groovenden Thrash-Zeiten der Neunziger Jahre.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Heavy Metal in der DDR: Der Weg nach oben

[Update vom 19.03.2025] "Laut, hart, anders – Heavy Metal und soziale Herkunft" - Gespräch mit Marlen Hobrack über Musik, Subkultur und Gesellschaft, moderiert von Julia Boxler. Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wirft einen Blick auf die Heavy-Metal-Szene sowie Musik- und Jugendkultur in der DDR und Ostdeutschland. Heavy Metal ist mehr als nur Musik – er ist Ausdruck von Protest und Sehnsucht nach Freiheit, aber auch Teil des kommerziellen Musikbusiness und Instrument sozialer Abgrenzung. Die Autorin und Journalistin Marlen Hobrack ist Metal-Fan und schreibt u.a. über Klasse und Klassismus, Feminismus und Ostdeutschland. In ihrem Sachbuchdebüt ‘Klassenbeste’ (Hanser Berlin 2022) beleuchtet…
Weiterlesen
Zur Startseite