Grimner Frost Mot Eld

Folk Metal, Despotz/Cargo (10 Songs / VÖ: 25.3.)

4/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Willkommen in der Welt der Sagen und Legenden, willkommen auf FROST MOT ELD! Was hier so geheimnisvoll klingt, ist der Titel des zweiten Studioalbums von Grimner. Die Nordmänner aus Schweden setzen auf ihrem Ende März erscheinenden Werk ganz auf ihre Landessprache.

Es geht um (wer hätte das gedacht) die nordische Mythologie – ein im Folk Metal natürlich nicht ganz unbeliebtes Themengebiet. Geschichten über Götter und gefallene Krieger verschmelzen mit harten Gitarren gepaart mit melodischen Flöten- und Dudelsackklängen, natürlich nicht, ohne an gewohnter „Humppa“-Attitüde einzubüßen. Wer sich jetzt schon schunkelnd mit einem Horn voll Met zu melodischen Klängen wiegen sieht, hat bisher definitiv alles richtig gemacht. Besonders gut funktioniert das zu Stücken wie ‘Eldhjärta’, ‘Midgård Brinner’ oder ‘Mörkrets Hem’.

Stimmlich beweist das Sextett mit Ted Sjulmark und Marcus Asplund Brattberg Abwechslung und präsentiert mal Growls, mal Klargesang. Und auch wenn die Geschichte des Albums nicht am Ragnarök vorbeikommt, bietet FROST MOT ELD dem Hörer durch seine folkigen Klänge trotzdem eine angenehme und positive Leichtigkeit, die Freude auf mehr macht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
mailen
teilen
Halloween: 5 Musikvideos, die euch das fürchten lehren

Spätestens wenn Familien glühende Fratzen in unschuldige Kürbisse ritzen, das Leben von den Bäumen fällt und die Tage düsterer und düsterer werden, bricht eine ganz besondere Jahreszeit an. Eine, die die ideale Atmosphäre bietet, um sich in furchteinflößenden Horrorfilmen zu verlieren. Wer zwischendurch keine Zeit für einen kompletten Film hat, kann sich alternativ getrost durch folgende Videos klicken. Die stehen manchen düsteren Streifen in Sachen Grusel-Faktor nämlich in nichts nach. Rob Zombie: Vater des Horrors Kein Beitrag über schauerliche Musikvideos, ohne Rob Zombies umfassendes Werk zu erwähnen. Er ist schließlich nicht nur auf der Bühne seit Jahren, nein, Jahrzehnten erfolgreich,…
Weiterlesen
Zur Startseite