Grabnebelfürsten Pro-Depressiva

Black Metal, Ketzer/Souldfood 6 Songs

5.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Grabnebelfürsten waren schon immer die Sonderlinge in einer an merkwürdigen Typen nicht gerade armen Szene. Irgendwo zwischen Nocte Obductas suizidaler Poesie, Nagelfars Wucht und Eisregens schwarzem Humor zimmert die Band seit den späten Neunzigern an ihrer ganz eigenen Version avantgardistischen Black Metals, schuf mit drei Alben nicht immer nachvollziehbare, aber stets eigenständige Beiträge zur kunterbunten deutschen Schwarzmetalllandschaft.

Acht Jahre nach SCHWARZ GEGEN WEISS erscheint mit PRO-DEPRESSIVA (wieso ist noch niemand vorher auf diesen Titel gekommen?) das längst überfällige vierte Werk – und markiert sogleich den letzten Vorhang für die Bergisch-Gladbacher. Das ist insofern schade, als dass den Grabnebelfürsten hiermit nicht nur ihr Opus Magnus gelungen ist. Ebenso wird offenbar, dass man – rückblickend betrachtet – einen durchaus wertvollen Beitrag zur heimischen Szene geleistet hat. Kafkaesk, zynisch, bitterböse und verloren wirken die Texte, von seltsamer Anmut ist die Musik. Da rasen die Gitarren mit den Drums um die Wette, um immer wieder von wuchernder Melancholie abgelöst zu werden.

Trauer, Wut, Verbitterung und Häme vereinen sich zu einem gewöhnungsbedürftigen, aber packenden Possenspiel, das oftmals eher an ein Drama denn ein Black Metal-Album erinnert. Pianos, einsame Synthies, wabernde Flächen, Nietzsche-Samples und der wie immer merkwürdige, aber irgendwie passende Gesang kontrastieren das wütende Rasen stets gekonnt. Dennoch rumort es natürlich gehörig im Karton, und schön regelmäßig kippen die ausladenden Kompositionen in geifernden Hass. PRO-DEPRESSIVA könnte das SRONTGORRTH von Grabnebelfürsten werden.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
twittern
mailen
teilen
Cristina Scabbia (Lacuna Coil) auf der Couch, Ensiferum als Philosofa

Couch mit Cristina Scabbia (Lacuna Coil): Was war der skurrilste Job, den du jemals ausgeübt hast? Am Anfang unserer Karriere mussten wir alle möglichen Jobs annehmen, um uns über Wasser zu halten. Ich arbeitete während der Weihnachtszeit beim „Pony-Express“ und musste schwere Geschenkpakete herumtragen. Philosofa mit Sami Hinkka (Ensiferum): Die Angst ist nicht dein Feind. Sie ist nur ein Kompass, der dir zeigt, wo du noch wachsen musst. (Steve Pavlina) Ein weiser Spruch, dem ich absolut zustimme. Angst ist meiner Meinung nach so etwas wie ein natürliches Warnsystem, das dir zeigt, dass du an diesem Ort noch nichts zu suchen…
Weiterlesen
Zur Startseite