Glamour Of The Kill Savages

Modern Metal, Steamhammer/SPV 11 Songs

3.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Willst du poppen? Dann bist du bei Glamour Of The Kill an der richtigen Adresse. Bereits seit ihrer umjubelten Debüt-EP THROUGH THE DARK THEY MARCH (2007) sind die Briten in ihrer Heimat mehr als nur ein Geheimtipp. Es folgten Tourneen mit Avenged Sevenfold, Dragonforce oder We Came As Romans.

Mit SAVAGES erscheint nun Album Nummer zwei – der Startschuss für eine europaweite Karriere? Vielleicht, aber noch fehlt der Band die gehörige Portion Eigenständigkeit. Während der Opener wie eine poppigere Version von Bring Me The Horizon klingt (ja, das geht), erinnert ‘Second Chance’ an Bullet For My Valentine auf Speed.

Alles gefällig, alles mit flotten Melodien – doch leider auch auf Dauer zu sehr an ein extrem junges Publikum gerichtet. Mit pubertären Texten (‘Heartbreaker’) und Riffs aus dem Baukasten wird aus dem anfänglichen jugendlichen Leichtsinn zu schnell platter Teenie-Pop-Rock.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
twittern
mailen
teilen
Metal beim Eurovision Song Contest: Monster wider den Mainstream

Obwohl er auch zehn Jahre nach dem großen Triumph noch einmal dasselbe tun würde, eine zweite Teilnahme allerdings ausschließt, denkt der Finne Tomi Putaansuu alias Mr. Lordi nicht nur mit positiven Erinnerungen an den Sieg beim Eurovision Song Contest 2006 zurück: „Jahre später mussten wir erfahren, dass uns viele alte Fans verlassen hatten – nicht, als wir teilnahmen, sondern nachdem wir gewonnen hatten. Ich werde nie verstehen, warum.“ Der Monsterboss wird noch deutlicher: „Wenn ich eine Band mag, ist es doch egal, welches Forum sie für ihre Auftritte nutzt. Für mich ist die Idee, einen geliebten Künstler nicht mehr zu…
Weiterlesen
Zur Startseite