Gladenfold WHEN GODS DESCEND

Power Metal, Reaper/Soulfood (10 Songs / VÖ: 24.5.)

3/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Obwohl bereits seit 2003 um­triebig, veröf­fentlichen Gladenfold anno 2019 nach ihrem Debüt FROM DUSK TO ETERNITY (2014) mit WHEN GODS DESCEND erst ihr zweites Studioalbum – vorangegangene EPs ausgenommen. Auf diesem vereint der Fünfer aus Turku, Finnland, mehr oder minder erfolgreich melodischen Metal mit Pagan- sowie Power-Einflüssen. Das Schema ist altbewährt: Klargesang und heroischer Männerchor treffen auf harte Growls. Wie das zu klingen hat, haben Bands wie Norther oder Wintersun schon lange vorgemacht. Nun ist aber eben nicht jeder ein Petri Lindroos oder Jari Mäenpää; auch wenn die Stimme von Gladenfold-Sänger Esko Italä bei Weitem nicht das größte Manko dieser Platte ist.

🛒  WHEN GODS DESCEND bei Amazon

Dessen Organ funktioniert, ganz im Gegenteil, in Stücken wie ‘Immortalis’ oder ‘Sanctuary Denied’ sogar ziemlich gut. Vielmehr ist es der teils unbeholfen wirkende Einsatz der Instrumente, der WHEN GODS DESCENT zu einem ziemlich holprigen Gesamtwerk macht. Über zu viele Passagen hinweg drängt sich das Keyboard so dermaßen in den Vordergrund, als ginge es ums Überleben (‘Brothers’, ‘The ­Forsaken’). ‘Ghosts Of Our Past’ wiederum fehlt es eindeutig an Kraft – ­Ballade hin oder her. Aggressive Schreie in ‘Unreligion’ fegen daraufhin die Schlummerstimmung beiseite; doch auch diese Darbietung säuft verhältnismäßig schnell ab. Die Weichen sind gestellt, ihre Richtung scheinen Gladenfold allerdings trotz langjähriger Erfahrung noch finden zu müssen.

teilen
mailen
teilen
Jinjer: Klare Ansage

Das komplette Interview mit Jinjer findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Schon im Titel klingt eurer fünftes Album DUÉL aggressiver als sein direkter Vorgänger WALLFLOWERS (2021). Was steckt dahinter? Vladislav Ulasevich: Auf der einen Seite ist es aggressiver, auf der anderen aber auch melancholischer, sogar stellenweise etwas traurig. Eugene Abdukhanov: Den Leuten fällt es schwer zu verstehen, dass diese Band nie irgendwas im Voraus plant – es passiert einfach. Wenn das Album aggressiver klingt, dann nicht, weil wir es…
Weiterlesen
Zur Startseite